.
Aber anscheinend wurden die Ferien richtig genutzt, so dass Erholung und Aktivität eine gute Einheit bildeten. Etwas angeschlagen (2x Krankmeldungen, 1x Schwimmwettkampf), war der TV Dresden mit 7 Sportlern trotzdem gut vertreten, zumal sich 2 Neulinge dem harten Test stellten.
Aber anscheinend wurden die Ferien richtig genutzt, so dass Erholung und Aktivität eine gute Einheit bildeten. Etwas angeschlagen (2x Krankmeldungen, 1x Schwimmwettkampf), war der TV Dresden mit 7 Sportlern trotzdem gut vertreten, zumal sich 2 Neulinge dem harten Test stellten.
Wieder die 4 Wertungsdisziplinen 60m- / 100m-Sprint; 3000m-/5000m-Lauf, sowie 50m- und 400m-Kraulschwimmen kamen für die Kadereinteilung in Frage. Anton Clauß, Eva und Anna Lamm absolvierten auf Grund von gerade überstandener Erkältung nicht das ganze Programm, aber v.a. die Disziplinen, wo sie noch nicht die Normen geschafft hatten - nämlich im Schwimmen. Ein großes Fragezeichen stand hinter Daniel Burckhardt, der im November mit Problemen den Wettkampf abbrach. Aber schon beim Lauftraining in der DSC-Halle lief er konstant gute Zeiten und das ließ hoffen.
.
Der Reihe nach:
Sprint: Als „Erwärmung“ mussten den alle absolvieren, auch um zu zeigen, dass das Lauftraining in der Halle über den Winter Früchte getragen hatte. Mit Verbesserungen trumpften hier über 60m Anton (von 7,79s auf 7,40s) und v.a. Daniel über 100m auf (von 12,01s auf 11,88s). Alle anderen erfüllten ohne Probleme ihre Normen.
.
Lauf: 3000m - noch nie zuvor sind sie in einem Wettkampf diese Strecke gelaufen - als Schwimmer ist das ein „Hammer“, und als B-Jugendliche müssen sie alle 4 Normen erfüllen, um in den Kader zu kommen! Beide Sportler des Sportgymnasiums - Anne Samper (Jg 97) und Silja Klein (Jg 95) gingen nicht ohne Bammel ins Rennen. Annes Taktik war es, gleichmäßig die Trainingszeiten auf 400m von der DSC-Halle hier zu übernehmen und so um die 12 Minuten zu laufen; Silja hatte Schienbeinprobleme (die typischen Symptome der Schwimmer beim Laufumstieg) und wollte eigentlich nur anständig durchkommen. Beiden gelang dies. Anne lief erstaunlich abgeklärt von vorn mit gleichmäßigen Runden, erst in der vorletzten Runde wurde sie von Anny-Joan Preißler aus Halle überholt. Aber ihre Zeit von 12:03,90 hatte sie um fast eine 3/4 Minute zur Norm unterboten!
.
Lauf: 3000m - noch nie zuvor sind sie in einem Wettkampf diese Strecke gelaufen - als Schwimmer ist das ein „Hammer“, und als B-Jugendliche müssen sie alle 4 Normen erfüllen, um in den Kader zu kommen! Beide Sportler des Sportgymnasiums - Anne Samper (Jg 97) und Silja Klein (Jg 95) gingen nicht ohne Bammel ins Rennen. Annes Taktik war es, gleichmäßig die Trainingszeiten auf 400m von der DSC-Halle hier zu übernehmen und so um die 12 Minuten zu laufen; Silja hatte Schienbeinprobleme (die typischen Symptome der Schwimmer beim Laufumstieg) und wollte eigentlich nur anständig durchkommen. Beiden gelang dies. Anne lief erstaunlich abgeklärt von vorn mit gleichmäßigen Runden, erst in der vorletzten Runde wurde sie von Anny-Joan Preißler aus Halle überholt. Aber ihre Zeit von 12:03,90 hatte sie um fast eine 3/4 Minute zur Norm unterboten!
.
.
Silja lief das Rennen mit 13:40,30 zu Ende, ihrem derzeitigen Laufstand gerecht. Die restlichen Sekunden zur Normerfüllung sind mit einer ordentlichen Grundlagenausdauer aber durchaus machbar!
Moritz Ringelband unterbot sogar mit 11:41,40 seine Novemberzeit. Aber die größte Überraschung gelang Daniel, trotz Abi-Stress. Mit 17:22,0 über 5000m, was zwar knapp an der Norm von 17:00min vorbei war, zeigte er endlich mal einen richtigen Superlauf! Grundlage war diesmal auch ein verletzungsfreies Überwintern. Mit der Bestzeit im Sprint und diesem Lauf konnte er selbstbewusst ins Becken steigen, zumal ja das Schwimmen für ihn kein Problem sein sollte.
Silja lief das Rennen mit 13:40,30 zu Ende, ihrem derzeitigen Laufstand gerecht. Die restlichen Sekunden zur Normerfüllung sind mit einer ordentlichen Grundlagenausdauer aber durchaus machbar!
Moritz Ringelband unterbot sogar mit 11:41,40 seine Novemberzeit. Aber die größte Überraschung gelang Daniel, trotz Abi-Stress. Mit 17:22,0 über 5000m, was zwar knapp an der Norm von 17:00min vorbei war, zeigte er endlich mal einen richtigen Superlauf! Grundlage war diesmal auch ein verletzungsfreies Überwintern. Mit der Bestzeit im Sprint und diesem Lauf konnte er selbstbewusst ins Becken steigen, zumal ja das Schwimmen für ihn kein Problem sein sollte.
.
Schwimmen: Für die beiden Neuen- Anne und Silja- waren die Schwimmdisziplinen ebenfalls keine Hürde und die Normerfüllung dort eigentlich Pflicht. Mit souveränen Leistungen v.a. über 400m setzten sie sich in ihrer AK ganz vorn an die Spitze! Aber jetzt mussten die Lamm-Schwestern zeigen, dass sich das regelmäßige Schwimmtraining beim TV Dresden schon ausgezahlt hat und ev. noch eine Kadernominierung drin sein könnte.
.
Schwimmen: Für die beiden Neuen- Anne und Silja- waren die Schwimmdisziplinen ebenfalls keine Hürde und die Normerfüllung dort eigentlich Pflicht. Mit souveränen Leistungen v.a. über 400m setzten sie sich in ihrer AK ganz vorn an die Spitze! Aber jetzt mussten die Lamm-Schwestern zeigen, dass sich das regelmäßige Schwimmtraining beim TV Dresden schon ausgezahlt hat und ev. noch eine Kadernominierung drin sein könnte.
.
Über 50m Kraulsprint verbesserte sich Eva (JugB) um 1,5s und damit schon mal zur Norm. Über 400m wurde die Verbesserung sehr deutlich – um 22 (!) Sekunden- dass auch hier die Kadernorm erfüllt wurde. Annas Verbesserungen waren ebenfalls riesig (über 400m 20Sek !), aber in der JugA reichte das noch nicht ganz zur Kadernorm. Für sie sollte das aber im Triathlonwettkampf die Gewissheit sein, dass sie im Schwimmen nicht mehr diesen großen Rückstand schon nach der 1. Disziplin hat, somit die Aufholjagd sogar von Erfolg sein könnte. Eventuell gibt sie eine gute Starterin in der Regionalliga Frauenmannschaft ab.
.
Mit dem E-Kader Philipp Grunze (SchA), dem D-Kader Moritz Ringelband (JugB) kämen nun noch mit Anne Samper und Eva Lamm (beide JugB) 2 weitere D-Kader für den TV Dresden dazu. Mit Larissa Schulte und Daniel Burckhardt hat der TV ja noch 2 heiße Eisen im Feuer. Wenn Anton noch die richtige (Kraft sparende) Technik im Schwimmen beherrschen lernt und Silja im Laufen zulegt, sind sie ebenfalls potenzielle Kaderanwärter.
Eine gelungene Leistungsüberprüfung für die TV-Nachwuchsathleten!
Mit dem E-Kader Philipp Grunze (SchA), dem D-Kader Moritz Ringelband (JugB) kämen nun noch mit Anne Samper und Eva Lamm (beide JugB) 2 weitere D-Kader für den TV Dresden dazu. Mit Larissa Schulte und Daniel Burckhardt hat der TV ja noch 2 heiße Eisen im Feuer. Wenn Anton noch die richtige (Kraft sparende) Technik im Schwimmen beherrschen lernt und Silja im Laufen zulegt, sind sie ebenfalls potenzielle Kaderanwärter.
Eine gelungene Leistungsüberprüfung für die TV-Nachwuchsathleten!