Nachwuchssorgen im TV

    weiterlesen Trotz der Bestwerte Aller hat der TV-Nachwuchs zum ÜPW am vergangenen Sonntag die wenigsten Punkte seit Jahren eingefahren! Es ist nun mal viel einfacher, in den unteren Schülerklassen (C bis A) die Kadernormen zu erfüllen. Doch ab Jugend B fängt eigentlich erst das richtige Leben eines Leistungstriathleten an. (...)


    Dort gab es bei 4 von 4 Normerfüllungen eigentlich immer gute Ergebnisse für unseren Verein. Allerdings ist das nie so richtig für den TSP (Talentstützpunkt) Dresden gewürdigt worden. Da zählten schon immer die 2 erreichten Normen bei den Kleinen (Jahrgang 2001/2002 in dieser Saison) gleichwertig wie die hohen Anforderungen ab JugB.

    Dem TV Dresden fehlen aber Trainer, Wasserfläche und Turnhallen, um auch 1.-4.Klässler einen Einstieg in den Triathlon zu ermöglichen. Mal abgesehen davon, dass ich ein Verfechter für Langfristigkeit dieser Sportart bin, und damit keine Kinder-Weltmeister trainieren will, die dann mit 16 Jahren von der Bildfläche dieser schönen aber auch anstrengenden Sportart verschwinden. Und: Man muss schon ein bisschen GAGA sein, um sich im jungen Alter der Dreifaltigkeit aus Schwimmen-Radfahren und Laufen zu stellen.

     

    Zum ÜPW:

    Sprint- 1000/3000/5000m im Laufen; 50 K-Beine/50K/ 50D/ 200bzw.400K im Schwimmen mussten als Mehrkampf absolviert werden.

    Über 30 E-Kader und 7 D-Kader zeigen deutlich einen Qualitätssprung nach oben an.

    Allerdings sind wieder E-Kader aus Vereinen darunter, die man nie bei einem Kindertriathlon sieht!

    Zum D-Kadersportler des TV Dresden für 2011 wurde mit souveräner Normerfüllung und toller Einstellung zu diesem Sport vom STV berufen: MORITZ RINGELBAND (Jg 97).

    Das schaffte er gleich im 1. Jahr als B-Jugendlicher!

    GRATULATION!


    Moritz

     

    Ganz knapp verpasst, hat dies Eva Lamm, die aber im März sicher eine Kelle zulegen kann, wenn sie und ihre Schwester Anna die Trainingsgruppe des TV Dresden regelmäßiger bereichern werden.

    Unser früherer D-Kader Daniel Burckhardt schwächelte und Larissa Schulte musste krankheits- halber absagen. Beide werden aber im März ihre Chance wahren.

    Toller Einstand von unserem Neuen – Anton Clauß. Er lief über 3000m gemeinsam mit Wilhelm Horn die Konkurrenz in Grund und Boden. 10:18, bzw. 10:23 können sich schon sehen lassen. Für beide , sowie die Lamm-Schwestern gilt es, eigentlich im Schwimmen zuzulegen. In der Wettkampfpraxis haben sie der Konkurrenz schon oft die Hacken gezeigt. Laufen können sie alle!

    Noch anzumerken: Wim hat endlich mal die 400m im Wettkampf durchgekrault! Jetzt hat`s auch der Kopf begriffen: Es geht!

    Da gab es aber noch einen Neuen in den TV Reihen: Philipp Grunze- Jahrgang 1999, also ein A-Schüler. Der Schwimmer vom Schwimmverein Hainsberg sprach vor Kurzem mal bei uns vor, zeigte richtig gute Laufleistungen und als Schwimmer war er ein Garant. Auf Anhieb mit allen Normerfüllungen konnte er sich gleich in die E-Kaderliste eintragen lassen. Allerdings müsste er in einem Triathlonverein Mitglied werden, um auch diesen Kaderstatus tragen zu dürfen. Hoffen wir auf gute Zusammenarbeit mit den Delphinen aus Hainsberg, die in ihren Reihen noch eine ganze Menge Lauftalente haben sollen!

     

    Gruppenbild

     

    Dass dies mal eine richtig gute Truppe in der Jugend-B und Jugend -A sein wird, sieht man an der guten Trainingseinstellung. Gemeinsam in einer Gruppe trainieren bringt einfach alle vorwärts.

    Gemeinsam schwitzen, sich antreiben, leiden, anfeuern, aber auch sich freuen, wenn alle es geschafft haben, gibt ein echtes Gemeinschaftsgefühl.

    Da macht es mir als Trainer wieder richtig Spaß.

    Selbst wenn wir nicht die Trainingsbedingungen eines SV Riesa haben, uns also auf Ehrenamtlichkeit stützen müssen, sprechen unsere Erfolge bei den vielen Wettkämpfen eine deutlich positive Sprache! Dann mal los in die neue Saison - die Meister werden im Winter gemacht!

    Ergebnisse auf der STV-Seite.

    Conny König

    Kalender