Das war das Jubiläum...

    Start Zum 10. Mal fand der Mannschaftsduathlon der Klassen 5 bis 9 statt. Wer da glaubt, das wird doch langsam langweilig... (...)

    ...und überhaupt: Schüler, die an einem Feiertag freiwillig sich solch eine Tortur antun,

    - das gibt`s doch gar nicht!...

    Der ZEHNTE wartete mit vielen  Rekorden auf:

    37 Mannschaften! - ich bin am Limit!

    8 Gastmannschaften! - unsere Prämien haben sich rumgesprochen

    24 Elternhelfer!- auf deren Hilfe ich mehr denn je angewiesen bin

    34 Kuchen!- das beste Kuchenbuffet der Welt!

    das richtige Duathlonwetter zum Jubiläum – war bestellt!

      • der größte Pokal für die Schulmeister zum Jubiläum!
      • viele Eigenkreationen bei den Mannschafts-Shirts

    214 aktive Schüler – 3 (!) Lehrer...welche Diskrepanz!

    Ohne Probleme ging`s dann doch nicht bei der Masse: Kurz vor dem Start brach bei einigen Mannschaften Panik aus, weil durch Krankheit oder einfachem Nichterschienen (6/1), Teilnehmer fehlten. Aber durch Ringtausch konnten dann „meistbietend“ Mannschaften um- oder sogar mit den „Ersatzleuten“ neugebildet werden.

    Am Start (pünktlich um 9.00Uhr) wich der Hektik dann das Startfieber und auf ging`s zum Abenteuer Teamduathlon über 20km.

    Nicht alle Mannschaften kamen ohne Blessuren durch. Hier zeigte sich, wer im Vorfeld die Trainingsangebote des GTA -TRIATHLON- genutzt hatte. Überwiegend die 5. und 6.Klassen übten das Wechseln, Koppeln, Fahren im Gelände, Laufausdauer, Mannschaftstaktik. Auffällig war, dass v.a. bei den „Großen“ Schrammen von den Rennärzten versorgt werden mussten. Auch Vatis sollten diesen Wettkampf nicht unterschätzen. Einhalten der Wettkampfregeln und Verkehrsordnung, bremsen und pushen, umsetzen einer guten Renntaktik, Überblick behalten und auch noch auf das eigene Fahren achten, sind nicht ohne! Einige fuhren sogar in der Vorwoche mit ihren Mannschaften mal die Strecke ab. Das half ganz besonders den Siegern. Die richtige Renntaktik beim Wechseln, gute Fahrtechnik und Verkehrs tüchtiges Material sind Sieggaranten.

    Sieger in den einzelnen Wettkampfklassen:

    5./6.Kl. Mädchen: „Die Smarties“ Kl.5/1 - 1:28:04,2

                                    (Katharina Feierle, Marie Schäfer, Annalena Frohmann, Linda Lätzsch, Anna

                                     Kauschinger)

    5./6.Kl. Mix:          „Skiklub Niedersedlitz I.“ - 1:15:34,1

    5./6.Kl. Jungen:     „ Die GAGA-Boys“ Kl.6/1 – 1:16:21,7

                                    ( Markus Otto, Oliver Schaerff, Tobias Herrmann, Alexander Vogt, Dominic 

                                      Weigel)

    7.-9.Kl. Mädchen:  „Skiklub Niedersedlitz III.“ - 1:10:56,7

    7.-9.Kl. Mix:          „Skiklub Niedersedlitz II.“ - 1:02:02,4

    7.-9.Kl. Jungen:      „ Lößnitz I.“ - 0:59:14,3

    Schulmeister und Pokalgewinner:„Die GAGA-Boys“ Kl.6/1

    2.Platz:                                            „Die Rasenmäher“ Kl.9/3 (Rehberg, Prots, Roetsch, Müller, 

                                                                                                          Rennau)

    3.Platz:                                            „Crazy Monkeys“ Kl.6/5 (Grieger,Winter,Glöckl, Bauer, 

                                                                                                          Bräuer)

    Allen Helfern, Sponsoren und dem TV Dresden ein großes DANKESCHÖN!

    Sponsoren: Bike-Point, TV Dresden, Runners-Point, Kebab-Haus MELIZ, Audi-Haus,

    Fam. Menkens (AMANDA), PSV B-W, Forschungsl. Pillnitz, allen Kuchenbäckern, Mutti aus der Apotheke, Eiscafe Pikolino,  

    >>Hier noch die Ergebnisse<<

    Mannschaftsduathlon

    Conny