Herbst-Überprüfungswettkampf zwingt zum Nachdenken...

    stoppuhr
    Gemeinsam mit Sachsen-Anhalt bringt die Herbstüberprüfung die erste Standortanalyse für die neue Saison. (...)  

    (Chemnitz-15.11.2009)

    Bei schönster Herbstsonne wurden im Stadion erstmals (wieder!) die langen Strecken gelaufen auch wenn der Wind etwas wehte. Schließlich müsen die DTU-Kader auch ihre 10km-Leistung draußen erbringen. Hierbei gab es aber schlichtweg die schwächsten Leistungen!Sicher fehlt es noch an Grundlagenausdauer, aber der Winter kann ganz schön kurz werden bis zum nächsten ÜPW im März. Da haben die Trainer in den Vereinen noch viel Arbeit.

    Neu waren auch die 50 Meter Kraul-Beine: Wer hier den Düsenvortrieb noch nicht gefunden hat, sollte die Technik hinterfragen.Die besten Leistungen boten schon die Schüler A an, die ja 3 Werte von 4 zur Kadernomi- nierung einbringen müssen. 6 Mädchen und 8 Jungen erfüllten schon das Soll. Nicht eingerechnet sind allerdings die Wettkampfleistungen aus der vergangenen Saison, die ebenfalls zu den Nominierungskriterien gehören.Oftmals waren Sportler mit Normerfüllung beim ÜPW Kader geworden, ohne eine ansprechende Leistung bei einem Triathlon-Wettkampf vorweisen zu können.Bei den jüngsten C-Schülern erfüllten 2 Sportler, bei den B-Schülern 6 die E-Kadernorm (einschließlich Sachsen-Anhalt!).Allerdings gab es nach Auswertung der Wettkampflisten nur 1 (!) D-Kadernorm-Erfüllung - diese in der Jugend B durch Marie-Luise Schubert. Wow - das ist echt bedenklich! So schlecht war die Ausbeute an D-Kadern noch nie! Da hilft wenig, die Normen wieder einmal runter zu setzen. Im Deutschen Maßstab würden wir gnadenlos bei der DM überlaufen werden! Handlungsbedarf für alle Trainer UND Sportler ist angesagt.

    Nachdenken sollte man über die Bedeutung des Leistungssports bei Sportlern UND Eltern: Ist mein Kind überhaupt bereit, sich der Anstrengung zu einem guten Triathleten zu stellen, oder will es nur Spaß haben bei einigen Wettkämpfen, also Breitensport mit weniger Stress betreiben? Wollen wir Eltern tatsächlich unserem Kind alle Unterstützung zukommen lassen- egal wie aufwendig an Kosten und Zeit? Muss ich mein Kind zum Training oder Wettkampf zwingen?Spaß macht Triathlon allerdings erst dann, wenn sich die Erfolge einstellen.

    VOR dem Erfolg steht aber der Schweiß! Wer noch nie gemerkt hat, dass Training auch weh tun kann, ist noch weit weg von seinen Grenzen.Hoffen wir auf den März- nutzen wir den Winter! Was sagte einst ein Hawaii-Sieger: Der Erfolg bleibt- die Schmerzen vergehen!

    Conny König

    Kalender