Nachschlag: Dezemberläufe

    Hin und wieder mal ein Lauf, peppt im Frost das Training auf...

    Geschneit hatte es im Dezember nicht sonderlich viel, es war noch nicht einmal ausgesprochen kalt. Es bestanden folglich gute Voraussetzungen hier und da ein Wettkampfläufchen zu wagen.

    1. Nikolauslauf:

    Bei kürzester Anreise, da der Niolauslauf mitten in der Heimatstadt liegt, lässt sich das Rad zum Aufwärmen auf dem Hinweg optimal einsetzen. Die Strecke ist auf einem Mehrrundenkurs flach und damit sehr schnell.

    Ergebnisse:

    0,4km: Nala Holtz (13), Charlotte Matthes (37), Fabian Pfeifer (10), Elias Pfeifer (45)
    0,8km: Rika Bozenhard (wU10-3), Lasse Paul Rother (mU10-9), Franz Franke (mU10-17), Naja Eschler (wU12-1), Anastasia Göbel (wU12-3), Hannah Matthes (wU12-9), 
    1,2km: Till Altmann (mU12-1), Ole Eschler (mU12-2), Adam Bozenhard (mU12-4), Finn Holtz (mU12-14), Stan Holtz (mU12-22), Marleen Matthes (mU14-9)

    3,6km: Pauline Neidel (1, w20-1), Marvin Wetzk (6, M20-3), Christian Pfeifer (7, M35-1), René Eschler (8, M40-1), Max Gaumnitz (9, M20-4), Christian Jentzsch (10, M20-5), Marco Kuehne (17, M30-4), Jens Bavendiek (18, M20-8), Martin Schroschk (23, M30-5), Karsten Voigt (25, M35-2)

     

    2. Dohnaer Adventslauf:

    Im Vergleich zu manchem Vorjahr herrschte auch in der sonst zugigen Ecke mildes Wetter bei einem Wettkampf rund um den örtlichen Weihnachtsmarkt.



    Die verschiedenen Altersklassen Laufen unterschiedliche Strecken, aber allen Kursen ist gleich, dass sie bergab beginnen und damit zum Ende hin logischerweise mit einem Anstieg fordern.

    Da der Lauf an einem Samstag stattfand, wurde noch in Dresden beim üblichen Schwimmtraining gemeinsam aufgewärmt, bevor alle in Sammeltransporten nach Dohna düsten. Die Siegerehrungen fanden für die älteren AKen dann sogar auf der Marktbühne statt.

    Ergebnisse:

    1,4km: mU14: Till Altmann (1), Ole Eschler (2), Adam Bozenhard (3), Stan Holtz (4); wU14: Naja Eschler (1), Hannah Matthes (2); wU12: Anastasia Göbel (1), Rika Bozenhard (3); mU12: Franz Franke (9), mU10: Lasse Paul Rother (3)
    4,8km: mU16: Finn Eschler (1), Luke Holtz (4); mU18: Vincent Höfner (1); wU16: Clara Sophie Nitschmann (1), Marleen Matthes (2)

    9,6km: Pauline Neidel (1, W20-1); René Jordan (16, M40-6); Anita Heinrich (20, W35-3); Sibylle Urbitsch (26, W55-2); Frank Urbitsch (75, M50-10)

     

    Zwischenintermezzi:

    Wie in der Weihnachtszeit mittlerweile üblich, folgten unsere Weihnachtsfeier mit Geschenke-Klettern und Badmintonturnier im XXL. Und natürlich das Weihnachtsschwimmen am Bescherungstage selbst.

     

    3. Silverstelauf Oberlichtenau:

    In Oberlichtenau kann man es bereits vor den Feierstunden einmal richtig knallen lassen. Wenn auch nur sprichwörtlich.

    Die im Viereck angelegte Strecke ist nur ganz leicht profiliert und im Gegensatz zu Dohna steigt sie erst an und verläuft zum Ziel hin leicht abfallend. Aufgrund der Ferienzeit war unsere Trainingsgruppe hier etwas reduziert am Start.

    Ergebnisse:

    1,2km: wU8: Nala Holtz (4); wU10: Rika Bozenhard (2); mU12: Ole Eschler (2), Konstantin Silex (4), Adam Bozenhard (5), Finn Holtz (7), Stan Holtz (12); wU12: Naja Eschler (1); MU14: Luke Holtz (3);
    5km: mU16: Finn Eschler (1); w20-64: Virginie Garten (4);



    9,2km: Christian Pfeifer (6, m35-1), Rene Eschler (9, m40-2); Nico Pietsch (68, m35-10)

    4. Rollmopslauf Großenhain

    Einige derer, die sich zum Silvesterlauf gedrückt hatten, nahmen dafür ein paar Tage später den Rollmopslauf in Angriff.

    Ergebnisse:

    2km: Hannah Matthes (wSch-2);
    4km: 
    René Jordan (3, m40-2), Clara-Sophie Nitschmann (1, wSch-1), Anita Heinrich (6, w35-1), Marleen Matthes (wSch-7)
    8km:
     Christian Jentzsch (2, Mä-1)

    Kalender