Swim & Run - Serie Chemnitz 2018

    So lässt sich der Winter überbrücken!

    Nicht jeder der 3 Läufe der diesjährigen Swim & Run in Chemnitz war durchgehend angenehm. In der Halle zum Schwimmen war es zwar immer warm. Aber draußen herrschten teilweise -12 Grad. Schnee gehörte auch dazu. Aber so ist Sport und ohne das Wetter zuvor ins Kalkül zu ziehen, wurden die Startgelder bezahlt, so dass ein zurück unmöglich wurde.

    Wer den Modus noch nicht kennt, wird erleichtert sein zu hören, dass der Schwimmpart in der Halle seinen Anschluss findet und das Laufen auf der Grundlage der zuvor erreichten Ergebnisse mit Jagdstart ausgeführt wird. Typisch Triathlon gibt es beim Schwimmen Massenstarts mit bis zu 8 Teilnehmern je Bahn. Bestzeitbedingungen sind das nicht. Neu in diesem Jahr war die zentrale Zeitnahme. Das hieß, Becken verlassen und mit dem Transponder am Arm zur Zeitnahme laufen.

    Auch das Laufen findet nicht eben unter Laborbedingungen statt. Neben gelegentlichem Schnee und Eis ist die Laufstrecke grundsätzlich profiliert. Also etwas für Sportler.

    Der Dresdner Nachwuchs schlug sich wacker und am Ende sprangen in Einzelklassements, wie in der Gesamtwertung einige Podestplätze heraus. Die Serie wird wohl auch im kommenden Jahr nicht auf uns verzichten müssen.

    Die unterschiedlichen Badekappenfarben auf jeder Bahn stammen noch aus der Zeit, als hangestoppt wurde. Auffällig war, dass die roten meist die schnellsten waren, die blauen die zweitschnellsten, u.s.w.

    Marleen bei ihren 400m.

    Schön aufgefädelt, aber der Rote ist schon weit auf dem Rückweg.

    Die Wege zu den 2 Zeitmessungen (1 je Beckenseite) waren natürlich von der Beckenmitte aus weiter. Geklappt hat`s dennoch. (Adam)

    Jagdstart. Nach einer Verletzung über den Jahreswechsel hatte sich Christian für die Fitnesskonkurrenz entschieden. 

    3 Startgassen brauchte es um die dichtgedrängte Konkurrenz koordiniert loslegen zu lassen. (Adam)

    Luke performte alle 3 Läufe der Serie kontinuierlich.

    Stan bei seinem Lieblingsabschnitt - dem Start.

    Hannah beim Wechsel in den crossigeren, aber ebeneren Bereich

    Finn hatte bei einem der 3 Läufe leider Magenprobleme.

    Marleen im Getümmel.

    Anastasia konnte nur 1x teilnehmen.

    Moritz nutzte seine Chancen auf den Gesamt 2. Platz.

    Das gelang auch Rika. Im letzten Lauf musste sie ihre Silberposition mit einer Fußverletzung verteidigen.

    Ilyan startete nur im finalen Lauf, welcher gleichzeitig der erste Lauf der Mitteldeutschen Kinderrangliste im Triathlon war.

    Selbst hier will der 3. Moritz noch vom Podest ziehen.

    Und auch Franz schaffte in Summe den Silberrang.

    >>Ergebnisse<<