Am Samstag war nun das Ligafinale in Offenburg, wo unsere Jungs den 13. und damit vorletzten Tabellenplatz erkämpfen konnten, heute ist noch der 3. von 4 Ligawettkämpfen. In Storkow (Regionalliga) erkämpften sich die Frauen den 6. Platz in der Tageswertung, die beiden Männerteams wurden jeweils 4. und 9. in der Teamwertung. Die Masters belegten den 4. Platz.
Hier der Bundesligabericht:
Nach einem vollständig verregneten Tag bis 15.00 Uhr und damit eingetrübter Sicht auf die eigentlich wunderschöne Weinbergumgebung, verbesserte sich das Wetter bis zum Start koninuierlich. Damit stiegen natürlich auch die Gemüter von Wettkämpfern und Zuschauern an. Das Schwimmen verlief für die Dresdner Spitzen erwartungsgemäß und in der Reihenfolge Jörg, Dirk, Martin, Frank-Peter und Marcus entstiegen die Dresdner Athleten nach einer wahren Wasserschlacht dem Offenburger See im letzten Drittel. Aber auch der direkte punktgleiche Gegner um den 13. Platz, das Team aus Erlangen war nicht besser positioniert. Während Dirk Wieltsch und Martin Flehmig auf dem Rad Plätze gutmachten, musste Jörg Bozenhard, nach den ersten harten Kurven, etliche davon hergeben und wurde schließlich von Frank Peter Müller, Marcus Herbst und 2 Erlangern aufgefahren. Beim abschließenden Lauf konnten sich die Alkoholfreien schließlich 5 Platzierungspunkte von den Erlangern absetzen und erreichten damit vor diesen und 2 weiteren nicht mehr gestarteten Mannschaften (darunter Leipzig), mit dem 13. eine bessere Platzierung als im Vorjahr. Gesamtsieger wurde das Profiteam aus Buschhütten, dem auch Maik Petzold aus Bautzen angehört. Die diesjährige Erstligasaison ist mit diesem letzten Wettkampf zufriedenstellend für die Männer vom TV Dresden zu Ende gegangen. Perspektivisch wird jedoch ein peronelles Aufstocken der Mannschaft unumgänglich sein. Die Strukturen im Triathlon-Leistungssport sind in den letzten Jahren zunehmend professioneller geworden. Ohne eine finanzielle Grundunterstützung lassen sich erstligataugliche Sportler nicht überzeugen. Um diese monetäre Grundlage über Sponsoring zu Schaffen ist jedoch ein wahrscheinlich vereinsbasierende Ressourcen überforderndes, gezielt arbeitendes Management von Nöten.
Ein Weg, der von 3-4 andern Mannschaften/ Vereinen (z.B. Potsdam) beschritten wird, ist intensive Nachwuchsarbeit. Sachsen ist hier momentan kein Vorreiter. Selbst, wenn man die 6 stärksten Starter des Landes zusammenbringen könnte, würde das gerade einmal für das Mittelfeld in der DTL reichen. Trotz dieser eher zähen Entwicklungsaussichten lässt sich mit Stolz sagen, dass der TV Dresden, mit dem Engagement und der Beharrrlichkeit der Sportler, sowie der Unterstützung der Sponsoren, nach dem Ausstieg von Leipzig und Wurzen (Damen) aus der DTL, die beste sächsische Mannschaft stellt.
Während sich Dirk, Frank-Peter und Macus jetzt als zweiten Saisonhöhepunkt nach der kurzen Saison eine Mitteldistanz antuen wollen, werden sich Rico und Jörg auf die Deutschen Polizeimeisterschaften im September vorbereiten. Unsere Tschechische Verstärkung Michal und Jan konzentriert sich im weiteren auf die landeseigene nationale Rangliste.
Die aktuelle Tabelle zur 1. Bundesliga findet Ihr hier.
Hier die Regionalliga:
Für das Frauenteam starteten Anne Jentzsch und Susi Jentzsch, sowie Anja Karschau. Sie liefen auf die Plätze 26, 7, und 15. Hier konnte Susann im Radfahren glänzen, Anja war im Schwimmen und Laufen sehr stark unterwegs. Bei den Männerteams waren so viele Starter dabei wie noch nie, das ist ein gutes Zeichen. Die erste Mannschaft konnte hier Ihr Ziel, und zwar den 3. Tabellenplatz in der Endabrechnung, nicht vollständig erreichen. Paul Schmidt konnte sich zwar mit herrausragender Einzellaufzeit den 3. Tagesrang erkämpfen, allerdinges reichte es im Team nur für die Holzmedaille. Das 2.te Team bestach durch mannschaftliche Geschlossenheit, hier überzeugten Michael Trepte als 22., sowie der Ironman Thomas Feldt (37.). Ebenfalls war auch Neu-Papa Joachim Zerbes mit dabei, er wurde 60. Bei den Masters waren Jörg Erlebach, Jürg Binia, Toralf Dittberner, welcher letzte Woche in Roth gestartet war, Elfi Rose, welche die Tageswertung der Frauen gewann, und Dieter Korth mit von der Partie. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit wurden sie, ebenso wie die Männer, 4. in der Tageswertung. Sie können somit im letzten Wettkampf am Filzteich eine bessere Platzierung wie im letzten Jahr anvisieren. Am 22.08. heißt es nun noch einmal alle Kräfte zusammenzunehmen und mögliche Podestplätze der Teams zu erringen.
Aktuelle Ergebnisse befinden sich hier.