31. Mühlentriathlon

    Am Wochenende richtete der TV Dresden den bereits 31. Mühlentriathlon aus. Das Areal um die Kiesgrube in Birkwitz (Pirna) bietet schon seit Jahren sehr gute Bedingungen, so sorgt die flache Radstrecke für schnelle Zeiten.

    Am Samstag wurden die Wettkämpfe über die Sprintdistanz von 750m Schwimmen, 20km Radfahren und abschließenden 5km Laufen ausgetragen. Dabei gab es mit dem IKK-Jedermann-Triathlon, der sächischen Hochschulmeisterschaft bis hin zur Wertung für Startpassinhaber ein breites sportliches Angebot. Ergänzt wurde es durch Staffelwettbewerbe, wo jeweils eine Disziplin durch einen Sportler bewältigt wird.

    Den Gesamtsieg konnte Christian Otto (Stadtwerke Team Leipzig) für sich erringen, der beim TV Dresden seine ersten Triathlonerfahrungen machte. Das Podest komplettierten Conrad Kebelmann (Die kessen Sachsen) und Martin Flehmig vom heimischen Erdinger Alkohlofrei Team Dresdner Spitzen. Alle drei kamen noch vor der schnellsten Staffel ins Ziel. Auf Platz vier folgte mit Jörg Bozenhard ein weiteres Mitglied der Bundesligamannschaft aus Dresden. Für beide war es ein letzter Formtest für das am kommenden Wochenende anstehende Bundesligafinale in Offenburg. Auch die Regionalligamannschaft des TV präsentierte sich dem heimischen Publikum und konnte überzeugen. Sie haben am kommenden Wochenende ebenfalls einen Ligawettkampf (Storkow).

    Am Vormittag kämpften bereits die Nachwuchsathleten um die Sachsenmeistertitel. Es waren insgesamt über 280 Athleten am Start.

    Ebenso wie für Samstag rechnete das Org.-Team am Sonntag mit zahlreichen Nachmeldungen, die dank des guten Wetters auch eintrafen. So starteten über die olympische Distanz (1,5km S- 40km R-10km L) 101 Einzelstarter und 9 Staffeln.

    Hier konnte sich Alexander Mack aus Dresden, vor Torsten Pawel (Erdinger Alkoholfrei Team Dresdner Spitzen) und Mario Britz (Leipzig) durchsetzen. Torsten hatte sich erst vorigen Sonntag beim Ironman in Frankfurt für die Weltmeisterschaft auf Hawaii qualifiziert. Mit Michael Enders schaffte es ein weiteres Mitglied der Regionalligamannschaft des TV in die Top 5.

    Dass die vielen Helfer inzwischen ein eingespieltes Team sind, in dem jeder seine Aufgaben kennt und weiß, wo Hand anzulegen ist, lies sich am reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe, sowie dem zügigen Auf- und Abbau des Wettkampfgeländes erkennen. Dabei steht das Erlebnis für den einzelnen Sportler an oberster Stelle. Diese Jahr trug auch die Sonne ihren Teil zum guten Gelingen der Veranstaltung bei.

    Ergebnisse unter gibt es hier.