1. Bundesliga Schliersee

    Am Schliersee gab es leider Licht und viel Schatten, Jan (32.) und Marcus Herbst (42.). Das Team verfehlte leider die guten Ergebnisse der Vorwochen und wurde 14.ter. Gleichzeitig fanden die Deutschen Meisterschaften der Elite statt, so dass ein hochkaraetiges Starterfeld um Iwan Vasiliev am Start war. Ich vertrat Joerg an dem Wochenende und muss gestehen, dass die 1. Liga ein schoenes Erlebnis war.

     

    Mit dem Gedanken nicht mehr absteigen zu koennen, sind Rico, Martin, Dirk und ich am 19.06. um 9 in der frueh Richtung Muenchen aufgebrochen. Puenktlich 16 Uhr erreichten wir die Jugendherberge, die leider nicht direkt am Wettkampfgeschehen platziert war, sondern sich im 35 km entlegenen Lengriess befand. Nach dem einchecken in der Herberge, sind wir zum Schliersee aufgebrochen. Einerseits sollte ich 19:30 an der Wettkampfeinweisung der Teammanager beiwohnen, anderseits mussten die Jungs noch einmal die Radstrecke abfahren. Petrus zeigte sich aber nicht von seiner freundlichsten Seite, denn ein graues Gemisch aus Wolken und Nieselwetter waren keine Motivation fuer den Wettkampf. Auch hiess es, bei nassem Belag auf der Hut zu sein. Im letzten Jahr waren 3 unserer Jungs gestuerzt, also hies es, die Augen offen zu halten und lieber einmal mehr zu Bremsen. Gegen 20 Uhr sind wir wieder Richtung Lengriess gefahren. Dort trafen wir auf Tobias, der dort schon wartete, da er spaeter aus Muenchen nachkam. Leider besserte sich waehrend der Nacht das Wetter nicht, im Gegenteil es goss wie aus Stroemen. Am naechsten Morgen war das Wetter ein wenig besser, der Regen sollte sich bis zum Wettkampf auch einstellen. Nach dem Fruehstueck trafen wir 2h vor Wettkampfbeginn am Schwimmstart ein. Marcus Herbst, der fuer uns mit seinem Zweitstartrecht startet, befand sich schon am Wettkampfgeschehen. Am Schliersee gibt es bekanntlich 2 Wechselzonen. Die 2.te befindet sich im 800m hoeher gelegenen Spitzingsee. Nach einchecken und warm laufen haben wir uns ein wenig in der Zeit vertan, und stellten fest, dass bis zum Start nur noch 15 min sind. Also zogen die Jungs fix den Neopren an und sputeten sich zum Schwimmstart. In der Hektik ging Tobias verloren, der unguenstigerweise Badekappe und Brille von Martin hatte. Nun kam Panik auf, nur noch 5 min bis zum Start. Die Jungs checkten in dem Schwimmbereich ein, und ich suchte Tobi. In letzter Sekunde fand ich Ihn. Zeitgleich fiel der Startschuss, die ersten Athleten stuerzten sich ins Wasser. Rico und Martin, der kurzerhand noch die Kappe und Brille von Tobi ueber den Zaun zugeworfen bekam, starteten 30m nach dem Hauptfeld. Martin vergass in der Eile die Kappe aufzusetzen, es kam das Geruecht auf, er wuerde disqualifizert. Panik bei Tobi und mir. Beide Athleten kamen beim Schwimmen dem Hauptfeld schnell naeher und stiegen im sogar im Mittelfeld aus dem Wasser. Jan war sehr stark geschwommen und ging gar im ersten drittel an Land. Marcus und Dirk waren sogar noch hinter Martin in der Wechselzone. In der Wechselzone wurde Martin von einem Schiedsrichter belehrt, dies bedeutede den Verlust auf die starke Radgruppe um Marcus. Also waren Dirk und Martin in der hinteren der beiden Hauptgruppen, die nich ganz so schnell Rad fuhren. Jan, Rico und Markus waren weiter vorne, wo anscheinend besser auf dem Rad gearbeitet wurde. Auf dem Rad spielte Markus auch seine Staerke aus, und konnte sich nach vorne arbeiten. Der Schlussanstieg, nach den 35km hat es in sich, 4km bei durchschnittlich 10% trennt hier die Spreu vom Weizen. Jan erreichte als erster von uns die Wechselzone, danach dann Markus, Rico, Martin und Dirk. Die letzten 10km konnten sich Jan und Markus im Mittelfeld des Starterfeldes festbeissen, mit teilweise 30 Sekunden Rueckstand auf Faris Al Sultan. Rico steckte noch die Radfahrt in den Beinen und lief konstant langsamer als Dirk und Martin. Martin sah man seine noch nicht genesene Krankheit an, er wurde gleich am Anfang von Dirk ueberholt. Fing sich danach aber wieder. Letztendlich war Jan als 32. sehr stark, Marcus als 42. ebenso. Dirk konnte sich noch auf den 58.ten Platz vorarbeiten, Martin als 61. und Rico als 62. komplettierten das Ergebnis. Als Fazit bleibt zu sagen, dass man mit dem Fauxpas zu Beginn den 13. Platz in der Teamwertung verschenkt hat. Dies sollte im naechsten Rennen in Offenburg besser werden. Weitere Ergebnisse gibt es unter,

    http://www.dtu-info.de/ergebnisse.html