Letzter Liga Wettkampf am Werbellinsee

    Im letzten Ligastart für unsere Athleten waren die Ziele aller Mannschaften unterschiedlich. Für die Frauen ging es noch um Platz 2, bei den Masters sollte der Vorletzte Platz verteidigt werden. Für die 2.te Männermannschaft ging es darum, sich unter die besten 9 Mannschaften hervorzukämpfen, und die 3.te Mannschaft, sollte den 3.ten Tabellenplatz halten.

    Der letzte Wettkampf startete bereits in Dresden am Freitag um 17.00 Uhr. Da ging es schon Richtung Grimnitzsee, an dem wir eine paar schöne Wohnungen im Feriendorf Grimnitzsee behausen. Wir bleiben bis Sonntag hier, und feiern gleichzeitig den Saisonabschluss, da es ja der letzte Ligawettkampf für dieses Jahr war.

    Am Samstag starteten zunächst die Damen auf der Sprintstrecke um 13:30. Das Schwimmen war sehr wellig, da ein sehr starker Wind wehte. Das Schwimmen wurde auf einer 750m Runde absolviert. Danach ging es in den etwas unübersichtlichen Wechselgarten, der vom Organisator etwas verwirrend für die Athleten aufgestellt wurde. Die 20 Km Radstrecke begann mit einem 1,5 Km langen 6% Anstieg, und war sehr schwer gleich nach dem Schwimmen zu fahren. Der sich im Schwimmen angedeutete Wind, wehte auch auf der Radstrecke, die doch etwas hügelig war, was auf der Landkarte nicht unbedingt zu vermuten war. Die abschliessende Laufstrecke ging über einen Wald- und Wiesenweg, der einen steilen 300m Berg Anstieg beinhaltete. Unsere Mädels kamen mit diesen schwierigen Bedingunen am besten zurecht, und belegten mit der Mannschaft den ersten Platz, A. Finger (2), D. Haase (4) und J. Hänsel auf (12) waren für diesen ersten Platz verantwortlich.


    Die Masters konnten sich auf dem vorletzten Rang erfolgreich etablieren. Dies lag aber nicht unbedingt an ihrer Leistung, da sie krankheits- sowie verletzungsbedingt nicht an dem Wettkampf teilnehmen konnten. Das Leipziger Triathlon Team musste allerdings ebenso passen, und somit stand dem 6. Tabellenplatz in der Endabrechnung nichts mehr im Weg.


    Der Start für die Männer erfolgte um 14.00 Uhr. Das Radfahren sollte diesmal vom Veranstalter nicht zum Windschattenfahren genutzt werden, wurde von den Kampfrichtern vor dem Wettkampf ausgegeben. Dies konnte ich auch gleich bemerken, nachdem sich kurz ein Weimarer hinter mir platzierte, er gleich 2 Minuten von dem Kampfrichter aufgebrummt bekam. Trotzedem stellten sich kleinere 3 bis 5 Mann Gruppen zusammen, was sich sicherlich nicht verhindern lassen wird. Aus meiner Sicht war die Schwimmleistung sehr schlecht, da ich in der ersten Runde den Anschluß verlor. Tobias, Stephan und Torsten waren ebenfalls nicht mit dem Schwimmen zufrieden. Auf dem Rad fehlten mir die ersten Kilometer der Raddruck, der nach 5 km wiederkam. Rad wurde auf einer 40 Km Wendepunktstrecke gefahren. Die unerwartet schwere Radstrecke forderte dann auf der bergigen Laufrunde ihren Tribut. Laufzeiten über 38 Minuten sprechen eine deutliche Sprache. Die Laufstrecke war wie bei den Frauen und Masters eine 5 Km Runde, die 2 mal gelaufen wurde. Letztendlich war es dennoch ein guter Wettkampf. Die erste Mannschaft wurde wieder 3.ter in der Tageswertung und verharrt auch auf selbigem in der Tabelle, unser beste war J. Bozenhart, wie immer in der Saison, er wurde auch Tagesdritter. Es folgen S. Linder (11), C. Neise (13) und T. Pawel (28). Bei der 2.ten Mannschaft stand zum ersten Mal ein 5-köpfiges Team zur Verfügung. Mit einem 10. Platz in der Tageswertung bleiben auch sie auf dem 10. Tabellenplatz in der Endabrechnung. Der Samstag Abend wird nun mit einem Grillen versöhnt, morgen früh wird aber wieder angegriffen. Schwimmen und Radfahren stehen auf dem Programm, bevor es wieder in die heimischen Gefilde geht.