Auftaktveranstaltung der zweiten Bundesliga

    Am vergangenen Samstag (18./19.01.) fand in Rostock der zweite Indoorman statt.

    Geladen waren die Ligateams der kommenden Saison. Insgesamt waren 5 Frauen- und 7 Männerteams gemeldet. Das besondere dieses Events war die Ausrichtung eines kompletten Teamtriathlons in einer Schwimmhalle. Jedes Team bestand aus drei Athleten. Zu absolvieren waren 275m Schwimmen mit anschließenden 5km Radfahren auf einem Indoorbike und einem abschließendem Lauf über 1500m auf einem Laufband.

    Nach einer Vorstellung der Teams und einer Eröffnung begab sich Max Gaumnitz in den Vorstartbereich. Mit einem fulminanten Start konnte sich Max eine gute Ausgangsposition sichern und wechselte im vorderen Mittelfeld auf das Rad. Der fehlende Fahrtwind wurde durch die Teammitglieder mit Handtüchern zugefächert, um für etwas Abkühlung zu sorgen. Die Meter auf der Anzeige wurden nur so abgespult und so konnten Max sich weiter vorarbeiten.

    Nach schweißtreibendem Abschluss des Radfahrens wurde um die Halle auf die andere Seite gewechselt, wo die Laufbänder bereit standen. Nach einem langsamen anfahren des Laufbandes standen bald 19km/h auf der Anzeige und die Meter verflogen nur so. In der Halle herrschte Tumult der sich gegenseitig anfeuernden Teams. An der Grenze der Möglichkeiten beendete Max das Laufen und konnte nach dem abstoppen des Laufbandes als dritter seines Laufes die Ziellinie durchqueren.

    Im zweiten Lauf startete Bryam Rex. Im Schwimmen konnte er seine Leistung gut abrufen, wenngleich die starke Konkurrenz nur einen Wechsel an 6. Position zuließ. Auf dem Rad und auf dem Laufband konnte er seine Position verteidigen.

    Im dritten Lauf startete Philipp-Johannes. Leider musste er aufgrund der Schwimmleistung als 7. auf das Rad wechseln. Durch die Radleistung konnte er sich jedoch bereits auf den 6. Rang vorarbeiten. Auf dem Laufband war es ein Kopf an Kopf Rennen mit dem Team Bayer Ürding. Am Ende war es Gleichstand mit dem Team von Bayer Ürding, da jedoch noch abgewartet werden musste bis das Band still stand, blieb es bei einem 6. Platz trotz Zeitgleichheit.

    Da die Mannschaften 4 bis 6 punktgleich waren, entschied die Gesamtzeit über den 6. Gesamtplatz. Alles in Allem war es ein wunderbares Event, bei dem man sich besser kennenlernen konnte und Arbeitsziele definiert werden konnten. Am Sonntag ging es für Max und Philipp nochmal nach Warnemünde, um am Strand eine zügige Laufeinheit gemeinsam zu absolvieren und ein ereignisreiches Wochenende seinen Abschluss fand.

    Vielen Dank für die Unterstützung durch das Autohaus Dresden Reick und alle anderen Sponsoren und Unterstützer!

    Fotogalerie

    Kalender