Susi's Ausflug zum Quadrathlon

    Susi bestreited morgen ihren ersten Quadrathlon - Martin interviewte Sie.

    Hallo Susi. Schildere mal ganz kurz, was du am Samstag vor hast!

    Ich werde an der Koberbachtalsperre an meinem ersten Quadrathlon teilnehmen. Weil Schwimmen, Radeln und Laufen noch nicht reichen, wird dort auch noch bissl gepaddelt. Dass heißt, es werden 750 m geschwommen, 20 km geradelt, 5 km gepaddelt und 4,2 km gelaufen. Falls sich jetzt jemand fragt: „Hä? Wie kommt die denn dazu?“ Ich bin im Kanuverein Laubegast e.V. Dresden groß geworden, seit 1995 dort Mitglied und war (vor langer Zeit) auch recht erfolgreich. Meine Schultern und Oberarme sind die Überbleibsel, die sind nicht vom Schwimmen, wie vielleicht einige denken…dann wäre ich ja schnell ;-)

    Susi fühlt sich schon früh im Kano wohl ...

    Es gibt sicherlich nicht viele Quadrathlon-Veranstaltungen in Deutschland, oder?

    Nein, deshalb kennt das auch niemand. Wie auch du im Vorfeld sagtest: „Triathlon ist schon eine Randsportart, was ist dann Quadrathlon?“

     Wie hast du dich darauf vorbereitet (speziell auf den Kanupart)?

    Meine kanuspezifische Vorbereitungen beliefen sich wegen Zeitnot auf glorreiche 3 Einheiten. Da ich unglaubliche 8 Jahre in keinem Rennboot saß, war das tatsächlich eine riesige Herausforderung. Nach so langer Paddelabstinenz, hatte ich ja keine Ahnung mehr, wie anspruchsvoll es ist, sich in so ein schmales Kajak zu setzen und dann auch noch quasi freihändig zu paddeln. Das erste Mal vom Steg abzulegen, war der absolute Horror! Total verkrampft und von Angst geplagt, half mir dann die Kindertrainerin. Sie stieß mich vom Steg weg und mir blieb nichts anderes übrig, als zu paddeln. Der Anfang war gemacht, die ersten Paddelschläge zitterte ich irgendwie durchs Wasser und nach einiger Zeit kam das alte Gefühl wieder und ich paddelte vor Freude elbaufwärts bis nach Söbrigen und zurück. Ab und an kleine Wackler und wachsende Angst bei sich nähernden Schiffen, gehören dazu.

    Da sich jeder vorstellen kann, dass der Wechsel vom Paddeln zum Laufen sehr schwierig ist, stand dieser Punkt bei der 2. Einheit im Mittelpunkt. Nach 6 km paddeln wollte ich zügig aussteigen, das Boot zügig ablegen und relativ entspannt 2 km joggen. So die Theorie! Nach den 6 km paddeln, schlief ein Bein ein, beim versucht zügigem Aussteigen, bekam ich ein Krampf an der Oberschenkelinnenseite und mit Müh und Not konnte ich das Boot auf die Wiese legen, schlüpfte in meine Laufschuhe und stolperte laut keuchend durch Laubegast. Ach herrje, hätte ich doch eher angefangen, dafür zu trainieren! Den Kreislauf nach dem Sitzen wieder in Schwung zu bekommen ist hier, neben der Koordination der Beine, die Schlüsselstelle!

    Als Abschlusstraining war das gehasste bzw. geliebte (je nachdem) Koppeltraining am Dienstag vor dem Wettkampf. Ich radelte nach Laubegast, lief mich 3 km mit Steigerungsläufen ein, paddelte stromauf ca. 500 m im GA1-Tempo, dann ca. 500 m im GA2-Tempo, wendete und fuhr wieder im GA1-Tempo bis zum Bootshaus, legte an, stieg zügig aus, legte zügig das Boot ab, schlüpfte in meine Laufschuhe und lief ca. 600 m im GA2-Tempo. Und weil es so schön ist, macht man das Ganze 3 Mal. Die Laubegaster dachten wahrscheinlich ich kann mich nicht entscheiden, ob ich nun Paddeln oder Laufen gehe, aber naja! Das Koppeltraining lief erstaunlich gut, selbst die Wechsel fühlten sich nicht mehr so fremd an. Nach dem lockeren Auslaufen war bzw. bin ich guter Dinge.

    Neben dem Spaß kommt auch noch Erfolg dazu!

    Wie wirst du den WK angehen? Was ist deine Taktik?

    Meine Taktik ist, glaube ich, kein Geheimnis mehr: Schwimmen überleben, Radfahren volle Esse, Paddeln vorsichtig – mir bringt es nichts, wenn ich reinfalle – und Laufen: naja… und dann gucken, was im Ziel rausgekommen ist.

    Was erwartest du von diesem Wettkampf und sollte Quadrathlon in das Olympische Programm aufgenommen werden?

    In erster Linie will ich meinen ersten Quadrathlon gut hinbekommen, aber trotzdem alles geben. Ehrlich gesagt, habe ich Angst, dass mir die Arme nach dem Schwimmen und Zeitfahren so weh tun, dass ich das Boot nicht ins Wasser getragen bekomme, geschweige denn ordentlich paddeln kann. Quadrathlon ist schon sehr speziell, ich denke, das hat nichts im Olympischen Programm zu suchen. Es ist ein Multisport-Event, was man aus Spaß mal mitmachen kann, mehr nicht.

    Danke fuer die Antworten. Wir wuenschen dir ganz viel Spass und freuen uns auf deine Eindruecke nach dem WK!

    Kalender