Jahresabschluss zum 35. Oberlichtenauer Silvesterlauf

    Dies sollte das 2. Mal werden, in dem ich den Jahresabschluss mit einem Silvesterlauf krönte.

    Allerdings stand vor wenigen Wochen die Entscheidung noch nicht fest, welcher es denn werden sollte. Eine kurze Anfrage bei Facebook lies den Lauf an der Babisnauer Pappel und den Oberlichtenauer Silvesterlauf in den Fokus geraten. Die Entscheidung stand dann fest, als mich Jana Clement vor einigen Tagen fragte, ob ich nicht mit ihr und Ines Kupka vom Moritzburger Triathlonverein nach Oberlichtenau fahren wolle.

    Bei perfektem Laufwetter mit Sonnenschein und für die Jahreszeit angenehmen 5 Grad ohne Schnee ging es gegen Mittag los, die Mitläufer einzusammeln um nach Oberlichtenau aufzubrechen. Auf der Autobahn überholten wir kurz vor der Abfahrt noch Tina und Eric Reuter, die noch Andreas Koch an Bord hatten und fuhren dann gemeinsam am Wettkampfort auf dem Parkplatz ein. Dort konnten wir dann noch Marcel Immisch mit Familie begrüßen, um dann gemeinsam unsere Startunterlagen abzuholen. In der Turnhalle, in der die Unterlagen in Empfang genommen wurden und der zentrale Platz zum Aufwärmen und Umziehen war, gesellten sich dann noch Carsten Neise sowie Simone und Rajko Sickert zu uns, sodass sich ein kleines TV Dresden-Stelldichein ergab.

    30 Minuten vor dem Start ging es mit Jana und Ines zum Einlaufen. Anfangs aufgrund von widersprüchlichen Information auf dem falschen Pfad, der uns über Wiesen und Äcker führte und uns schon an der Streckenbeschreibung zweifeln ließ, die hauptsächlich einen Straßenlauf versprochen hatte. Wir hatten uns schon vor genommen, uns bei unserer Rückkehr über die fehlerhafte Steckenbeschreibung zu beschweren, als uns entgegenkommende Läufer darauf hinwiesen, dass dies die Sommerstrecke ist und der Silvesterlauf in der Tat auf der Straße ausgetragen wurde. So konnten wir noch kurz die richtige Strecke begutachten und nach 3 abschließenden Steigerungsläufen die Startposition einnehmen.

    Nachdem ich beim Dohaer Adventslauf mit dem 4. Platz nur knapp am AK-Treppchen vorbei geschrammt bin, wollte ich diesmal über die 11,2 km mindestens den 3. AK-Platz schaffen. Nach den Ergebnissen vom Vorjahr zu urteilen musste ich dafür etwa 44 min Laufzeit einplanen, was einer Pace von 3:56 min/km entspricht. Ein zugegeben ambitioniertes Ziel, da ich zuletzt bei der REWE Teamchallenge eine Strecke von 5 km unter 4:00 min/km absolviert habe und mein letzter 10 km-Lauf bei 4:15 min/km lag und beide ein absolut flaches Profil aufwiesen, während in Oberlichtenau doch einige Höhenmeter zu überwinden waren. Aber was ist das Leben ohne Herausforderungen?

    Um 14:00 Uhr fiel der Startschuss für die 11,2 km-Strecke, auf die sich Andreas, Carsten, Eric, Rajko, Simone und ich machten und die 5 km-Strecke die Tina und Marcel in Angriff nahmen. Die Route führte, wie bereits erwähnt, über die Straße von Oberlichtenau nach Großnaundorf und Mittelbach wieder zurück. Anfangs gab es ein großes Gedränge, als das Läuferfeld mit fast 350 Startern zunächst über enge Gassen und einen schmalen Feldweg auf die Hauptstraße führte. Auf der Hauptstraße angekommen, konnte man sich den Weg nach vorne freibahnen, der zunächst allerdings aus einem Anstieg über ca. 1,5 km Länge bestand. Ich konnte hier allerdings noch einige Plätze gut machen, mich im vorderen Feld einreihen und den Abstand recht gut einhalten.

    Mit 4:14 min/km lag die Pace zwar deutlich unter dem anvisierten Bereich, aber bergab sollte das wieder aufholbar sein und so kam es auch, dass ich nach etwa 4,5 km bei 3:57 min/km lag. Danach folgte allerdings der nächste längere Anstieg und dementsprechend sank die Durchschnittsgeschwindigkeit wieder. Hier merkte ich dann auch, dass ich das Tempo doch leicht rausnehmen muss, sodass das vordere Feld langsam davonrückte. So schlimm wie gedacht war es aber doch nicht, da auch die Nachfolger Tempo rausnehmen mussten und mich so nur 2 Athleten bis zum Ziel noch überholen konnten.

    Der Zieleinlauf hatte es dann nochmal in sich und es ging, nach einem ohnehin schon anstrengenden Lauf, nochmal ein kurzer knackiger Anstieg aufwärts, der Gelegenheit gab, durch einen Zielsprint noch den Maximalpuls auszuloten. Beim Einbiegen auf den finalen Anstieg stand schon meine Frau Sophia oben an der Zielkurve, um die auf dem letzten Loch pfeifenden einrennenden TV-Sportler aufs Bild zu bannen und Alexander Kummer mit Freundin, die nochmal ordentlich angefeuert haben.

    So ging es nach 11,2 km und 46 min 7 sec als 10. in der AK durch Ziel. Dies entsprach einer Pace von 04:10 min/km. Damit war das Ziel zwar verfehlt, aber trotzdem war ich mit der Leistung super zufrieden. Damit könnte es tatsächlich etwas mit 10 km unter 40 min beim Dresdner Citylauf werden. Außerdem hätte ich dieses Jahr mit 44 min sowieso die AK-Platzierung verfehlt, da die M30 diesmal gut vertreten war.

    Im Ziel gab es dann noch eine Trinkflasche und Pulsnitzer Lebkuchen als Einlaufprämie. Die Lebkuchen wurden sofort aufgefuttert und danach ging es ab unter die warme Dusche, um sich danach, wieder nach Hause, nach einem kurzen Nickerchen auf die Silvesterfeierlichkeiten vorzubereiten.

    Sportliche Grüße und viel Erfolg im neuen Jahr wünschen Euch Silvio Glöckner sowie die Vereinsfotografin Sophia Glöckner.

    Ergebnisse des TV Dresden

    Gesamtergebnisse

    Vereins-Bilder

    Bilder der Siegerehrung