Rewe-Team-Challenge 2013 - wenn Zahnfeen schwitzen

    Einer meiner Lieblingssprüche geht so: "Nach Regen kommt Sonnenschein."

    Diesen Spruch kann man z. B. Leuten auf den Weg geben, bei denen gerade etwas schief gelaufen ist. Oder man nimmt ihn wörtlich und bzw. glaubt, dass nach nunmehr sieben Tagen Regen die Zeit für Sonnenschein gekommen sei. Pusteblume, auch am achten Tag regnete es recht kräftig. Auf der anderen Seite waren aber eben diese Tage auch hinreichend viel Zeit, um sich an das Wasser von Oben zu gewöhnen. Mit Regenhose und -jacke bekleidet machte ich mich zusammen mit knapp 8200 anderen Sportlern auf den Weg zum Altmarkt, um die Team-Challenge 2013 unter die Sohlen zu nehmen. Auf dem Altmarkt traf ich das Team der Zahnarztpraxis Lohmen um Carstens Schwester und ihren Mann. Die Praxis von Frau Dr. Haupt unterstützt die Ligamannschaften unseres Vereins seit inzwischen zwei Jahren und ihr verdanken wir unter Anderem die vier Scheibenräder.


    Das Zahnfee-Team, Dr. Haupt


    Welcher Verein kann seinen Mitglieder solches High-End-Material zur Verfügung stellen?! (>>SCHEIBENLEIHE<<) Das zweite Team ging als TV Dresden Spitzen Team an den Start und sollte für Sichtbarkeit und Präsens des TV Dresden sorgen. Die einfache Vorüberlegung hierzu war: Mit einem Männerteam können wir nicht gewinnen, da haben Marc Schulze und auch RunnersPoint gute Jungs am Start. RunnersPoint stellt auch ein hervorragendes Frauenteam, hier erreichen wir auch nur maximal Platz zwei. Übrig blieb also nur die Mixed-Wertung und mit Eva hatten wir auch Zugriff auf die kleine Anna. Zusammen mit Anton Clauss, Marvin Wetzk (noch TSV Cottbus) und mir waren wir recht ordentlich aufgestellt.


    Der Start zur Rewe-Team Challenge 2013


    Die Methode "Warte bis 1 Minute vor dem Start und laufe dann von vorne an die Startmassen heran" funktionierte wie immer sehr gut. Doch während sich Anton selbstbewusst in der ersten Reihe einreite, verkrochen Marvin und ich uns in die zweite. Es wurde von Zehn herunter gezählt und anders als Triathleten setzen sich Läufer auch tatsächlich erst bei Null in Bewegung.


    ... and the winner is - Marc Schulze (Überraschung)


    Aufgrund der schmalen Straße müssen die hinteren Reihen teilweise bis zu 30 Minuten warten, bis es auch für sie über die Startlinie geht.


    Anton ist diesmal super dabei


    Die Strecke führte von der Wilsdruffer Straße zum Postplatz, dort rechts Richtung Oper, um das italienische Dörfchen herum, unter der Augustusbrücke auf dem Terrassenufer gen Albertbrücke. Ich lies es gewohnt ruhig angehen und staunte daher nicht schlecht, als der 2-Kilometer-Bogen bereits nach 6:10 Minuten passiert war. In der Rietschel- und Mathildenstraße wurde es etwas zäher. Bei Kilometer 3,5 hatte ich Marvin wieder ein und zog mich nun Stück für Stück an unseren Langdistanznachwuchs Andreas heran. Statt wie er am Ende der Blüherstraße auf die Parkstraße zu wechseln, wählte ich den Gehweg und wühlte mich durch den Matsch. 200m vor dem Ziel schaute ich ihn kurz an und zog vorbei, yeah! Doch beim Richten der Haare und des Trikots 5m vor der Zeitnahme, schließlich filmt Baer-Service jeden Zieleinlauf und stellt es hinterher ins Netz, flog der grüne Blitz wieder an mir vorbei - mit einem ganz, ganz fiesen Grinch-Grinsen. Na warte, Andreas!


    Andreas & Marvin


    Anton lief mit schnellen 15:50min auf dem 8. Platz ein. Marvin folgte nicht weit hinter mir und auch auf unser Mädel Eva mussten wir nicht lange warten. Der Rasen im Rudolf-Harbig-Stadion war bereits bei unser Ankunft pitsche patsche nass und verwandelte sich im Laufe des Abends eine einzige braun-graue, schmatzende und Schuhe verschluckende Masse. Während wir nur knapp eine Viertelstunde für die 5km gebraucht haben, mussten wir auf Antons Gepäck eine Ewigkeit warten. Zum Glück hatten wir nicht alle Taschen dem offiziellen Gepäcktransport überlassen, sondern unserer Tscherpa Karoline übergeben...


    der Erzähler - baustel


    Zusammen mit Carsten sowie Jule, Jana, Silvio und André schauten wir uns die restlichen x-Tausend Zieleinläufe und das bunte Treiben von der Tribüne aus an. Auch das Team Dr. Haupt war inzwischen tropfnass, aber gut behalten im Stadion angekommen. Nachdem sie sich verköstigt und in trockene Klamotten gekleidet hatten, gab's zur Feier des Tages noch Kuchen und Sekt. Aufmerksame Beobachter konnten sehen, wie die Anspannung ab fiel und sich ein breites, zufriedenes Lächeln ob der sehr guten sportlichen Leistung ausbreitete.


    Speedchica Virginie


    Und zur Krönung des Tages war unsere Rechnung aufgegangen: Sieg in der mixed-Wertung für das TV Dresden Spitzen Team, juchee!


    Team DDer Spitzen im Ziel - ganz allein


    Eine Fortsetzung wird es zur Team-Staffel im September geben, wenn es wieder heißt "Zahnarztpraxis Lohmen und TV Dresden Spitzen Team" schwitzen zusammen.


    Team Dr. Haupt im Ziel - nicht mehr so ganz allein :-)


     

    Die Gewinner der mixed Wertung


    Grüße, Euer baustel