Ursprünglich geplant war heute die Eröffnung der RTF-Saison beim Schneeglöckchenlauf in Ortrand. Aufgrund meiner Anwartschaft auf die sächsische Landesliga im Triathlon wurde aber kurzfristig umgeplant, da der Citylauf zu einer 1. Leistungsmessung dienen sollte und auch für die interne Vereinswertung ausgerufen wurde. (...)
.
Im Vorfeld ist die Motivation auf den Lauf allerdings erstmal immer tiefer in den Keller gesunken. Letztes Jahr fand der Lauf bei sonnigem Wetter und herrlichen Frühlingstemperaturen statt, sodass in kurzen Klamotten gelaufen werden konnte, damals übrigens mein 1. Halbmarathon. Dieses Jahr sah es aber so aus, dass wir eher im Tiefschnee mit Pelzmantel starten müssten. Die Temperaturen wollten einfach nicht steigen und Frau Holle hatte auch kein Erbarmen.
.
Im Vorfeld ist die Motivation auf den Lauf allerdings erstmal immer tiefer in den Keller gesunken. Letztes Jahr fand der Lauf bei sonnigem Wetter und herrlichen Frühlingstemperaturen statt, sodass in kurzen Klamotten gelaufen werden konnte, damals übrigens mein 1. Halbmarathon. Dieses Jahr sah es aber so aus, dass wir eher im Tiefschnee mit Pelzmantel starten müssten. Die Temperaturen wollten einfach nicht steigen und Frau Holle hatte auch kein Erbarmen.
.
Am Morgen des Wettkampfes zeigte das Thermometer bei uns in Radebeul -11°C an. Aber es war sonnig und trocken und bis zum Start stieg der Wetterfrosch auf ca. -3°C. Zwar nicht sehr angenehm, aber mit den richtigen Klamotten auszuhalten.
.
Über Facebook hatte sich, einschließlich mir, eine kleine Gruppe von 4 Vereinsmitgliedern zusammengefunden, die sich die 45min als Zielzeit für die 10km vornehmen wollte, dies entspricht 4m:30s/km. Nach dem Warmlaufen hatte ich mich mit Marcel Immisch am Rathaus getroffen und wir sind dann langsam zum Start gegangen. Auf dem Weg dorthin haben wir dann den Rest, Juliane Kummich und Jana Clement, aufgesammelt und auch noch einige andere Vereinskollegen getroffen.
.
Nur noch wenige Minuten bis zum Startschuss waren Einige noch mit umziehen beschäftigt, wo ich mich normalerweise schon längst an der Startlinie eingefunden hätte. Hier dachte ich aber, wenn die alten Hasen so eine Ruhe weg haben, dann vertraue ich mal darauf, dass sie wissen was sie tun. Kurze Zeit später machten wir uns dann auf den Weg in den Startbereich und haben uns über den Zaun in die vorderen Reihen gequetscht, 1 Minute vor dem Start. Die Stimmung war wie immer sehr gut unter den Zuschauern und Athleten.
.
Peng, dann ging es los, insgesamt 22 Starter vom TV Dresden und für mich das 1. Mal im Vereinstrikot. Unsere Absprache war ursprünglich so, dass wir uns erstmal auf 4m:30s/km einpegeln und dann bei der 2. Runde, je nach Reserve, noch eine Schippe drauflegen. Los ging es aber gleich mit locker-fluffigen 4m:10s/km und es fühlte sich richtig gut an. Schon beim Warmup hatte ich das Gefühl, dass heute ein guter Tag wird.
.
Auf der Wilsdruffer Straße war dieses Jahr ein Wendepunkt, sodass man beim Weg dorthin schon einige der üblichen Verdächtigen vorneweg laufen sehen konnte. Der Motivation tat das aber keinen Abbruch, da es hier um die Bestätigung der eigenen Leistung ging.
.
Durch den Recht langen Winter konnte ich bisher nur effektiv auf dem Laufband und in der Halle trainieren, sodass ich mir vor Beginn des Wettkampfes kein richtiges Bild meiner Leistungsfähigkeit auf der Straße machen konnte, weshalb ich hoffte mit den 45min an meine Vorjahresleistung anknüpfen zu können. Aber es kam anders.
.
Nachdem die 1. Runde überstanden war und ich mich noch immer toppfit fühlte, wollte ich es wissen und habe nochmal eine kleine Schippe draufgelegt. Damit musste ich unserer kleinen Laufgruppe leider Lebewohl sagen. Mein nächstes Ziel war Katja Genauck, sie lief etwa 100m vor mir und hatte genau das richtige Tempo. Kurz vor dem Ziel hatte ich mich auf etwa 20m an sie herangekämpft. Mit 42m:16s habe ich dann meine eigenen Ziele weit übertroffen und blicke nun voller Zuversicht in die bevorstehende Wettkampfsaison.
.
Nach dem Zieleinlauf hat sich ein Großteil der Vereinsteilnehmer im Rathaus zur Siegerehrung eingefunden. Hier haben es wieder einige TV‘ler auf das Siegertreppchen geschafft:
1.Platz:
- Holm Große, AK M45-49, 36m:31s
- Anton Clauß, AK M Jugend U18, 34m:49s
- Katja Genauck, AK W30-34, 42m:21s
2.Platz:
- Carsten Neise, AK M30-34, 33m:43s
- Andreas Jalowi, AK M35-39, 34m:27s
3.Platz:
- Jörg Bozenhard, AK 35-39, 35m:47s
- Ottokar Lehmann, AK M55-59, 42m:38s
- Kathleen Horn, AK W45-49, 42m:56s
- Jana Clement, AK W30-34, 45m:18s
Sportliche Grüße, Silvio
Links
- >>Citylauf<<
- >>Ergebnisse<<
- >>Fotos<<