.
Der Wettkampfmodus des Paar-Triathlon besteht darin, dass beide Starter nacheinander 500 Meter schwimmen, knapp 18 Kilometer Rad fahren und zum Schluss 2500 Meter laufen. Zu der für Wettkämpfe nicht so üblichen Zeit am Mittwoch Abend um 18:00 Uhr ertönte der Startpfiff für die ersten Schwimmer.
Der Triathlonverein Dresden hatte in den unterschiedlichsten Wertungsgruppen das eine oder andere heiße Eisen für das Siegerpodest im Feuer bzw. am Start.
Der Wettkampfmodus des Paar-Triathlon besteht darin, dass beide Starter nacheinander 500 Meter schwimmen, knapp 18 Kilometer Rad fahren und zum Schluss 2500 Meter laufen. Zu der für Wettkämpfe nicht so üblichen Zeit am Mittwoch Abend um 18:00 Uhr ertönte der Startpfiff für die ersten Schwimmer.
Der Triathlonverein Dresden hatte in den unterschiedlichsten Wertungsgruppen das eine oder andere heiße Eisen für das Siegerpodest im Feuer bzw. am Start.
![]() |
![]() |
Nach dem Schwimmen wechselte Moritz als Schnellster auf Alex, gefolgt von Rico, der an Martin übergab. Augenblicke dahinter entstieg Jörg aus dem Schwimmschatten der Ersten dem Wasser und übergab an Adrian.
Die drei Radrunden, die mit einem Slalomlauf um Pfützen aus dem Wechselgarten heraus begannen, über Wellen, des nicht ganz ebenen Straßenbelages, um mehr oder weniger scharfe Kurven weiter führten, verliefen nicht ganz den Erwartungen der TV´ler. Die Gesamtführung konnte nur bis zur Mitte der zweiten Runde des ersten Starters verteidigt werden. Ab dort übernahm der Niederschlesier Andreas Unruh mit einer sehr respektablen Radzeit die Gesamtführung. Sein Partner Carsten Riegel verteidigte diese dann bis in das Ziel. Auf den letzten Laufmetern der beiden Runden um den Natursee Pirna Copitz konnte Alex aufgrund seines Laufturbos noch an Martin vorbeilaufen. Dadurch erkämpfte er sich und Moritz den zweiten Gesamtplatz. Ob Silber oder Bronze war dann auch egal, Martin und Rico liefen auf dem 3. Platz ein.
Die drei Radrunden, die mit einem Slalomlauf um Pfützen aus dem Wechselgarten heraus begannen, über Wellen, des nicht ganz ebenen Straßenbelages, um mehr oder weniger scharfe Kurven weiter führten, verliefen nicht ganz den Erwartungen der TV´ler. Die Gesamtführung konnte nur bis zur Mitte der zweiten Runde des ersten Starters verteidigt werden. Ab dort übernahm der Niederschlesier Andreas Unruh mit einer sehr respektablen Radzeit die Gesamtführung. Sein Partner Carsten Riegel verteidigte diese dann bis in das Ziel. Auf den letzten Laufmetern der beiden Runden um den Natursee Pirna Copitz konnte Alex aufgrund seines Laufturbos noch an Martin vorbeilaufen. Dadurch erkämpfte er sich und Moritz den zweiten Gesamtplatz. Ob Silber oder Bronze war dann auch egal, Martin und Rico liefen auf dem 3. Platz ein.
![]() |
![]() |
Die weiteren Platzierungen des Triathlonverein Dresden:
- Simone Bürli/ Markus Olbricht (1. Platz mixed)
- Virginie Garten/ Katja Genauck (1. Platz weiblich)
- Margrit Weiß/ Kirstin Peschel (2. Platz weiblich)
- Franziska Tiex/ Steve Hellmann (3. Platz mixed)
- Wolfgang Meier/ Hardy Neumann (3. Platz über 90.)
- Mara Gebert/ Philipp Rudolph (6. Platz mixed)
- Jörg Bozenhard/ Adrian Lackenmacher (15. Platz männlich)
Der letzte Satz ist dem Wettergott gewidmet. Ihm sagen wir Danke, dass er ein Einsehen mit den Triathleten hatte und entgegen den Voraussagen der Wetterfrösche und trotz dunkler, grauer Wolken, die den ganzen Wettkampf über bedrohlich am Himmel waberten, bis zur Siegerehrung auf Regen, Blitz, Donner und Temperatursturz verzichtete.
Sport frei. Rico
Sport frei. Rico
>>Ergebnisse<<