Nur noch einmal schlafen, dann wird es spannend und laut am Stausee Hohenfelden bei Erfurt. Die Regionalliga startet!
Ab dem morgigen Samstag wird die Aufmerksamkeit an der Fußball EM wieder drastisch abnehmen. Sportfans aus aller Welt werden gespannt vor ihren Rechnern und mobilen Devices sitzen, gespannt darauf wartend wer den Auftakt zur Triathlon Regionalliga Ost gewinnt. Denn, im olympischen Jahr ist für Spannung gesorgt. Alle Sportlerinnen und Sportler, die sich am Samstag auf den Weg zu ewigen Ruhm, Ehre und wertvollen Punkten für ihr Team machen, haben sich nicht für Rio qualifiziert und stecken demnach auch nicht in der letzten Vorbereitungsphase. Sie konnten sich in ihrer Vorbereitung auf die Wettkämpfe der Regionalliga konzentrieren und wurden nicht durch Pressetermine, Höhentrainingslager, Einkleidungsorgien und Ähnliches abgelenkt.
Eine interessante Neuerung hält das Regelwerk dieses Jahr auch bereit: Es wird erstmals in der Geschichte der Triathlon Regionalliga Ost eine Einzelwertung in den drei Staffeln Damen, Masters und Männer geben. Hierfür sammeln die Sportlerinnen und Sportler mit jedem Start Punkte. Die Verantwortlichen erhoffen sich davon eine weitere Aufwertung der Regionalliga und noch mehr Spannung. Ab dem zweiten Wettkampf (Grimma, 03. Juli) werden die Führenden der Einzelwertung durch gelbe Startnummern gekennzeichnet und werden so für die Zuschauer als auch für die Medienberichterstatter gut kenntlich sein.
Wie im letzten Jahr ist der Erfurter Triathlon die erste Station des Ligazirkus. Damals konnten mit Jule und Max zwei Dresdner Sportler als jeweils Dritte das Einzelpodest erklimmen. Jule ist inzwischen super versierte Wechslerin von Windeln, aber auf Max können sich die Triathlonfans freuen. Einem zweiten Platz beim 100km Duathlon und dem grandiosen Sieg des Schlosstriathlons in Moritzburg, fügte er am letzten Samstag den Gesamtsieg beim Koberbachtal Triathlon inklusive Sachsenmeistertitel über die Olympische Distanz hinzu. Aus dem engsten Umfeld war zu erfahren, dass er sich vor dem Wettkampf wieder mit einer speziellen Knoblauchpaste einreiben wird, um seine Wasser- und Windschlüpfrigkeit zu maximieren. Komplettiert wird das Dresdner Männerteam durch Andreas Koch, Marco Kühne, Nico Pietsch und Andreas Jalowi. Damit steht die geballte Erfahrung von über 1500 Wettkämpfen an der Startlinie!
Das schönste Dresdner Triathlondamenteam wird durch Anstasia, Pauline, Katja und Susi vertreten. Anstasia, die zur Zeit in Dresden studiert, hat bereits Europa- und Weltcup-Erfahrung. Wir sind sehr gespannt, wie sie sich auf der Bühne Regionalliga Ost schlägt. Susi und Katja gehören inzwischen zu den Langzeiterfahrenen, die ganz genau wissen, was wann wo zu tun ist, um erfolgreich zu sein. Pauline geht erst in ihre zweite Regionalligasaison und zählt doch schon zu den heißen Podestanwärterinnen.
Wir sind gespannt darauf, wie fit die Sportlerinnen und Sportler aus Berlin, Gera, Erfurt, Potsdam, Leipzig, usw. sind. Nur auf der Couch werden sie aber ganz sicher nicht gelegen haben. Auch die Konkurenz hat sich bei Ebay, Amazon und anderen Plattformen umgesehen und die ein oder andere Verstärkung eingekauft. Vondaher fällt es auch schwer konkrete Platzierungsziele für die Dresdner Teams auzugeben. Druck wollen wir uns selber nicht machen. Der Spaß und eine gute gemeinsame Zeit mit dem Team stehen im Vordergrund.
Ein großer Dank gilt unseren Sponsoren, Unterstützern und Helfern: Dresdner Spitzen, PlayOff, Erdinger Alkohlfrei, Autohaus Dresden Reick, Zahnarztpraxis Lohmen, Bike24, profi.com, HOBE, Dresdner Laufsportladen, Ostsächische Sparkasse Dresden und RunnersPoint. Nur mit Liebe alleine ist dieser Erfolg nicht möglich - vielen Dank!
Liebe Fans, wir versuchen euch zeitnah nach dem Wettkampf in Erfurt die Ergebnisse und Eindrücke mitzuteilen. Schaut auf unserer Facebook-Seite facebook.de/triathlonvereindresden vorbei. Also, stay tuned and keep your fingers crossed!
Sportlichst
Martin