![]() |
Silber und Bronze beim Auftakt der Landesliga |
Am Samstag den 2.6.2012 startete die Saison der Landesliga Sachsen. Beim Rackwitzer Triathlon (bei Leipzig), wurde ein Mannschaftstriathlon veranstaltet. Die Dresdner Spitzen waren mit 2 Teams vertreten. 6.45 Uhr war Abfahrt am Bahnhof Neustadt, so dass wir auch pünktlich in Rackwitz ankamen.
Also hieß es Räder zusammenbauen und einchecken. Hier wunderten wir uns, dass vor dem Radausgang ein ca. 1m hoher Erdhaufen lag. Also wurde vom Veranstalter 20 Minuten vor Start noch einmal der Weg durch den Wechselgarten und dessen Ausgang verlegt. Daraus resultierte dann wahrscheinlich auch der 15 Minuten verspätete Wettkampfstart. Beim Mannschaftswettbewerb heißt es für ein Team, was jeweils aus 5 Startern besteht, einen Triathlon zu absolvieren. Dabei starten alle Teilnehmer aller Mannschaften gleichzeitig. Von einer Mannschaft müssen dann 4 Sportler ins Ziel kommen. Das Team muss mit mindestens 4 Athleten auf die Radstrecke gehen, wobei innerhalb einer Mannschaft Windschatten gefahren werden darf.
Bereits nach dem Schwimmen lag das erste Team der Dresdner Spitzen, schon mit Vorsprung auf das zweite Team, auf Rang 2, welchen sie auch nicht mehr hergaben. Das zweite Team der Dresdner Spitzen ging auf Rang 4 liegend aufs Rad und verlor schon nach kurzer Zeit ihren 5. Mann. Also hieß es zu viert weiter fahren. Mit einer guten Radleistung überholten sie, die bis dahin auf Platz drei liegende Mannschaft von SC DHfK Leipzig. Diesen Platz verteidigten die Dresdner Spitzen 2 auch beim Laufen, so dass die beiden Dresdner Mannschaften die Plätze 2 und 3 hinter der Mannschaft vom SC Riesa belegen konnten.
Nach dem Rennen starteten noch einig Sportler bei einem Staffelwettbewerb, der jedoch nicht mehr zur Landesliga gehörte. Hier belegten alle drei Dresdner Mannschaften die Podiumsplätze.
Alles im allen war es gelungener Auftakt.
Daniel Burckhardt
>>Ergebnisse<<
Die Kamera mit den Bildern vom WK ist leider icht in Dresden angelangt :-(
--------------
Kurz vor dem Start zur ersten Saison der frisch ins Leben gerufenen Sachsenliga am Samstag in Rackwitz, hat die Redaktion von triathlon-dresden.de mit dem Ligaverantwortlichen des Spitzen Teams Jörg Bozenhard gesprochen. So erfahrt ihr Details über Ziele, Aufstellung und Taktik.
Was ist die Sachsenliga und wie kam es zur Gründung?
In zahlreichen Bundesländer hat die Landesliga bereits eine lange Tradition. Schaut man etwa nach Baden-Württemberg und Nordreihenwestfalen, so sieht man, dass dort sogar drei Landesligen veranstaltet werden. Das Ziel des STV ist ganz klar die Förderung des Breitensports. Die Wettkämpfe sind entsprechend gewählt worden.
Welche Wettkämpfe und welche Strecken sind geplant?
Die Sachsenliga wird am Samstag mit einem Mannschaftswettkampf in Rackwitz eröffnet. Am 23. Juni folgt eine Sprintdistanz beim Koberbachtal Triahtlon.
Der dritte Wettkampftag findet am 4. August beim Swim&Run an der Luise statt, bevor das Finale bei der Osterzgebirgs-Challange mit einem Duathlon steigt (23. September).
Die Sachsenliga ist also sehr abwechslungsreich und wird daher spannend. Auch die reinen Duathleten der Vereine können nun am Ligabetrieb teilnehmen. Durch die Einführung der Sachsenliga kann sich der TV im Ligabetrieb breiter aufstellen. So freuen wir uns, dass der Kader knapp 20 Athleten umfasst, die zwar teilweise schon lange Triathlon bei uns betreiben, aber bisher noch keine Möglichkeit hatten in einer Liga zu starten.
Welche Teams haben gemeldet?
Insgesamt starten 8 Mannschaften in der Landesliga, 6 bei den Männern (SCDHfK L, Handwerk L, Tri-Sport Wurzen, SC Riesa, TV Dresden). Wie stark sich diese Mannschaften präsentieren können, bleibt abzuwarten. Da es sich um eine Breitensportliga handelt, ist zu erwarten, dass das Leistungsgefüge zwischen und in den Manschaften recht weit gefächert sein wird.
Mit welchen Zielen und Ambitionen gehen die beiden Mannschaften des TV in die Saison?
Es wurden keine konkreten Ziele formuliert. Das können wir uns in der kommenden Saison wagen, wenn bekannt ist, wie sich die einzelnen Vereine aufstellen werden. Der Ehrgeiz und Erfolgstrieb ist dem Triathleten inherent, so dass die Devise für alle "Spaß haben" heißt.
Welche Athleten starten am Samstag und welche Ambitionen habt ihr?
Am Samstag gilt es eine Sprintdistanz zu absolvieren, wobei jeder Athlet zwar noch individuell schwimmt, aber das Radfahren und Laufen gemeinsam absolviert werden muss. Ein Teamwettkampf als Einstieg hat sicherlich auch den Vorteil, dass das Teamgefühl gestärkt wird, was sich positiv auf die restliche Saison auswirken dürfte.
Folgende Athleten stehen am Samstag im Aufgebot:
TV Dresden Spitzen Team II:
Sven Wahl
Alexander Kummer
Jörg Bozenhard
Poul Eger
Daniel Burckhardt
TV Dresden Spitzen Team III:
Sven Perschneck
Rico Sperlich
Curt Beck
Martin Flehmig
Max Gaumnitz
Vielen Danke für deine Einschätzungen!
Die Sachsenliga ist also sehr abwechslungsreich und wird daher spannend. Auch die reinen Duathleten der Vereine können nun am Ligabetrieb teilnehmen. Durch die Einführung der Sachsenliga kann sich der TV im Ligabetrieb breiter aufstellen. So freuen wir uns, dass der Kader knapp 20 Athleten umfasst, die zwar teilweise schon lange Triathlon bei uns betreiben, aber bisher noch keine Möglichkeit hatten in einer Liga zu starten.
Welche Teams haben gemeldet?
Insgesamt starten 8 Mannschaften in der Landesliga, 6 bei den Männern (SCDHfK L, Handwerk L, Tri-Sport Wurzen, SC Riesa, TV Dresden). Wie stark sich diese Mannschaften präsentieren können, bleibt abzuwarten. Da es sich um eine Breitensportliga handelt, ist zu erwarten, dass das Leistungsgefüge zwischen und in den Manschaften recht weit gefächert sein wird.
Mit welchen Zielen und Ambitionen gehen die beiden Mannschaften des TV in die Saison?
Es wurden keine konkreten Ziele formuliert. Das können wir uns in der kommenden Saison wagen, wenn bekannt ist, wie sich die einzelnen Vereine aufstellen werden. Der Ehrgeiz und Erfolgstrieb ist dem Triathleten inherent, so dass die Devise für alle "Spaß haben" heißt.
Welche Athleten starten am Samstag und welche Ambitionen habt ihr?
Am Samstag gilt es eine Sprintdistanz zu absolvieren, wobei jeder Athlet zwar noch individuell schwimmt, aber das Radfahren und Laufen gemeinsam absolviert werden muss. Ein Teamwettkampf als Einstieg hat sicherlich auch den Vorteil, dass das Teamgefühl gestärkt wird, was sich positiv auf die restliche Saison auswirken dürfte.
Folgende Athleten stehen am Samstag im Aufgebot:
TV Dresden Spitzen Team II:
Sven Wahl
Alexander Kummer
Jörg Bozenhard
Poul Eger
Daniel Burckhardt
TV Dresden Spitzen Team III:
Sven Perschneck
Rico Sperlich
Curt Beck
Martin Flehmig
Max Gaumnitz
Vielen Danke für deine Einschätzungen!