1. Dresdner Brettl-Cup

    Nach dem gescheiterten Wintertriathlonwochenende mit Max, Marvin und Grahlo wollte ich (Marco) das Geschehene nicht einfach so hinnehmen. Grahlo war so enttäuscht, dass ich zielstrebig nach einem weiteren Winterevent Ausschau gehalten habe. Eine Wintersportveranstaltung muss es doch für uns noch geben. Und wozu weit fahren, wenn die Wettkampfstrecke direkt vor der Haustür ist...

    Im Zuge des diesjährigen FIS-Skiweltcups in Dresden sollte unsere große Stunde schlagen. Auch im Deutschen Skiverband hatte es sich herumgesprochen, dass vier topmotivierte Athleten mit Einteilern bei -10°C wie Irre trainieren und nur auf Ihren Einsatz warten. Leider konnten wir den Bundestrainer des Skilanglaufs nicht vollends überzeugen und auch die Connections in die obersten Riegen des Deutschen Skiverbands haben leider nicht für einen Weltcupstart im Teamsprint am Sonntag gereicht...

    Vielleicht hatten wir uns doch etwas viel vorgenommen. Um dennoch endlich unseren Skiwettkampf zu absolvieren, meldeten wir uns kurzerhand beim 1. Dresdner Brettl-Cup an. Genauer gesagt sind wir froh, dass wir einen so tollen Sponsor wie die Dresdner Spitzen (im Namen von Sascha Schröder) im Verein haben, der es uns kurzfristig möglich gemacht hatte, an den Start zu gehen. Somit kamen wir dann letzte Woche Donnerstag, den 17.01.2019, gemeinsam mit einem Frauenteam des TV Dresden endlich  in den Genuss am Elbufer ein paar Skirunden zu drehen.

    Zwei Teams des weltbesten Triathlonvereins Dresden sind dann schlussendlich beim Wettbewerb an den Start gegangen:

    „Dresdner Spitzen-Triathlon-Team on Snow I“ mit Pauline Neidel, Jana Clement, Virginie Garten und Katja Genauck (v.l.n.r.)

    und

    „Dresdner Spitzen-Triathlon-Team on Snow II“ mit Marvin Wetzk, Max Gaumnitz, Marco Kühne und Michael Grahl (v.l.n.r.)

    Der Wettkampf wurde in folgendem Modus absolviert: Alle 59 Teams wurden im 1-minütigen Abstand zu viert auf 2 Runden (2x600 m = 1200 m) geschickt und am Ende wurde vom langsamsten die Zeit genommen. Nachfolgend traten die 10 besten Teams dann im großen Finale und die 11-20 besten Teams im kleinen Finale in einer Teamstaffel an. (Massenstart mit 10 Teams, jeder 1 Runde, in Summe 4x600 m)

    Unser Damenteam konnte mit einem 22. Platz nur knapp das B-Finale nicht erreichen. Wie immer überzeugten unsere Mädels nicht nur optisch, sondern auch mit einer hervorragenden Teamperformance. Im nicht offiziell aufgeführten Ranking der Frauenteams belegten sie den 1. Platz!

    Unser Männerteam konnte sich trotz eines Startsturzes mit viel Not noch ins A-Finale retten und dort sollte dann nochmal richtig angegriffen werden. Grahlo war wie immer lauthals dabei und unterstützte das Team durch Einschüchtern der Gegner enorm. Das anfangs sehr stark eingeschätzte Team aus der Tschechei konnte am Ende nur mit Ausrüstung überzeugen und war von Grahlo so eingeschüchtert, dass wir sogar den Startsprint gewinnen konnten und als erstes Team auf den 2. Läufer übergeben konnten. Nach leichten Balanceschwierigkeiten beim Wechsel konnten wir durch großartige Teamarbeit bei Läufer 3 und 4 wieder etwas aufholen und sicherten uns am Ende einen super 3. Platz!

    In Summe eine sehr gelungene Veranstaltung mit viel Spaß und toller Abwechslung (selbst die Anreise war da ein Erlebnis, aber schaut selbst).

    Für das Engagement von Sascha möchten wir uns an dieser Stelle nochmal bedanken!

    Die Gutscheine für den 3. Platz werden wir nach teaminterner Rücksprache in die Verpflegung (Riegel und Gels) der Ligamannschaften investieren.

     

    Ski heil, der Keilberg ist steil, Ski heiler, der Fichtelberg ist steiler...
    Marco Kühne