Hier die Fast Five mit Rajko Sickert.
1. Wie entstand dein Triathlonfieber?
Zum Triathlon kam ich über die Einladung eines Freundes eine Staffel als Radfahrer zu fahren. Das war in Moritzburg 2008 über die Mitteldistanz und danach erfolgte im selben Team gleich noch der Einsatz in Roth als Staffelfahrer über die 180 km. Die Stimmung in Roth war phänomenal und ich wurde sofort mit dem Triathlon-Virus infiziert.
Die Sinnhaftigkeit eines Triathlon über die olympische Distanz erschloss sich mir damals aber noch nicht, deshalb habe ich ein Jahr später direkt meine erste Langdistanz in Roth gefinisht. Ziemlich ohne Plan, wie so eine LD-Vorbereitung auszusehen hat, habe ich damals scheinbar nicht alles falsch gemacht. Sub 10 konnte ich knapp erreichen. Ende 2009 lernte ich Simi kennen und dann ging es richtig zu Sache – ähm, also trainingstechnisch meine ich. Jedenfalls wurde das Training strukturierter und ich konnte mich von Jahr zu Jahr etwas verbessern.
Am Triathlon mag ich vor allem die Abwechslung zwischen den 3 Sportarten und das Körpergefühl nach einem guten Training. Auch ist es interessant zu beobachten, wie der Körper auf verschiedene Trainingsreize reagiert.
2. Was ist dein Saison-Höhepunkt?
Dieses Jahr die Langdistanz in Moritzburg. Das ist unser Heimwettkampf, zum Moritzburger Triathlonverein haben wir ein sehr freundschaftliches Verhältnis und wir freuen uns schon sehr auf dieses Event. Danach ist noch ein Start beim ICAN Nordhausen und beim 70.3 Ironman Rügen geplant. Aber eines nach dem anderen…
3. Was hast du dir vorgenommen?
Finishen, wenn möglich recht zügig.
4. Nochmal nach Hawaii?
Nur wenn es in Moritzburg mit dem Slot klappt. Aber eigentlich wäre ich auf Hawaii lieber mal Supporter. Dazu muss ich Simi die Langdistanz aber erstmal wieder schmackhaft machen.
5. Wie sieht dein Lieblingstraining aus?
Schwimmen mit Simi in Pratzschwitz am Morgen und danach lecker Frühstücken beim Wippler. Ist unser Lieblingtraining im Sommer am Sonntagmorgen.
a) Sprintdistanz oder Langdistanz?
Langdistanz
b) Rennrad oder MTB?
Ganz klar Rolle!
c) Mit oder ohne Simi trainieren?
Kurze Antwort: Kommt auf die Laune an, also Simis Laune ;-)
Um nicht in Teufels Küche zu kommen hier die Langversion und ohne Flachs: Schwimmen fast immer mit Simi. Der Rest klappt gut wenn wir auf das selbe Ziel trainieren. Bei einer Langdistanzvorbereitung wie dieses Jahr war ich oft allein radelnd und laufend unterwegs. Durch die benötigten Umfänge – zum Teil auch zu crazy Trainingszeiten um neben einem 50-Stunden-Job genug Kilometer in die Beine bekommen zu können – war das gemeinsame Training dieses Jahr seltener möglich.
d) Schwimmalle oder Freiwasser?
Wenn es freie Bahnen gibt (was in DD ja eher selten der Fall ist), dann gern Schwimmhalle. Sonst Freiwasser.
e) Tee oder Kaffee?
Kaffee (in rauen Mengen)
(TV Presseabteilung)