Ligafinale der STV – Landesliga

    Am 30.08.2014, ging es, wie bereits die beiden Jahre vorher, beim Sparkassen Knappenman am Dreiweiberner See, in der schönen Lausitz, zum Saisonfinale der Landesliga.  

    Die 2. Männermannschaft der Dresdner Spitzen, kamen in der Gesamtwertung als 2. und die Dresdner Spitzen 3 als 4. über die Ziellinie. In der Endabrechnung der Saison konnte die 2. Mannschaft den 1. Platz verteidigen. Die Dresdner Spitzen 3 erreichten Platz 5.

    Als erstes geht an dieser Stelle der Dank der Mannschaft an Martin unseren Ligaverantwortlichen. Ohne seine vorrausschauende Planung wäre ein so souveränes Ligafinale nicht möglich gewesen. Ohne ihn hätte sicher der eine oder andere während der Saison die Abfahrt vor den Wettkämpfen verpasst, den Einteiler oder das Starnummernband vergessen, das falsche Rad eingepackt oder wäre gar nicht auf die Idee gekommen, überhaupt einmal an einem Ligawettkampf teilzunehmen.

    der Schwimmstart am Dreiwerbner See


    Ein weiterer Dank geht an meine Mitstreiter im Spitzen Team 2, Anton, Fjodor und Silvio, und im Spitzen-Team 3, Benny, Steve, Jo, Rudi und Till. Ohne euch und euren Einsatz ist der Ligabetrieb natürlich auch nicht möglich.

    dieses Jahr im ruhigem Gewässer schwimmen

    An dieser Stelle möchte ich den Mann und die Frau aus unserem Verein ansprechen, welche in der Vergangenheit schon einmal darüber nachgedacht haben, bei einem Ligawettkampf mit zu machen. Geb euch einen Ruck. Auch nächstes Jahr gibt es die Landesliga des STV und für euch die Möglichkeit unsere Vereinsfarben zu vertreten. Ganz nebenbei lernt ihr Vereinsmitglieder näher kennen und vielleicht ergeben sich daraus zukünftige Trainingspartnerschaften. Triathlon macht mit Gleichgesinnten noch mehr Spaß. Es gibt natürlich auch Ruhm und Ehre und manchmal ein Platz auf dem Treppchen zu erlangen.

    der Erzähler - Rico - beim Radabstieg


    Los ging es beim 26. Sparkassen KnappenMan, wie für Landesligawettkämpfe obligatorisch, um 9 Uhr in der Frühe. Über das Wetter, welches ja nicht änderbar ist, will ich mich hier nicht weiter äußern, nur kurz, es war ungemütlich. Im Vorfeld gab es unterschiedliche Aussagen zur Wassertemperatur und zur Radstrecke. Die Rede war von 16 Grad Celsius und von 30 Kilometern. Bei mir kamen kurz Zweifel über die Jahreszeit und Freude über eine endlich mal eine angemessene Raddistanz auf. Beides wurde bis zum Start relativiert, auf 19 Grad und „deutlich“ unter 20 Kilometer, die genauen Werte kennt allerdings nur der liebe G…

    auf gehts zum Laufen - einmal um den See


    Insgesamt stürzten sich zum Startschuss 33 Sportler/ -innen in das Wasser des Dreiweiberner Sees. Dieses Jahr war hier eine Runde zu schwimmen. Die roten Einteiler verließen dieses nach den knapp 750 Metern in der Reihenfolge Rico, Rudi, Anton, Fjodor, Steve, Benny, Silvio, Jo und Till, um im Anschluss die regennasse Straße unter die Räder zu nehmen. Die Radstrecke bestand, wie das Jahr zuvor, aus einer Wendepunktstrecke, bei der nach der Hälfte der Distanz ein Kegel, irgendwo auf der Straße, umfahren werden musste. Da die Strecke eher flach ist und es dieses Mal windstill war, konnte hier ordentlich „gedrückt“ werden, um vielleicht noch den einen oder anderen Positionsgewinn zu erzielen. Nach dem anschließenden Laufen, über die 5 Kilometer lange Wendepunktstrecke am Ufer des Dreiweiberner Sees, liefen die Dresdner Spitzen in der Reihenfolge Rico 7., Rudi 12., Anton 13., Steve 14., Silvio 15., Benny 16., Fojdor 18., Jo 24. und Till 28 im Ziel ein. Am Ende reichte es nicht ganz für den Tagessieg, diesen erreichte der SC Riesa. Tagesdritter wurden die Triathleten des SC DHfK Leipzig.

    der TV wieder ganz oben in der Landesliga zum Abschluß


    Insgesamt bestritten 2014 acht sächsische Vereine die STV-Liga. Aus meiner Sicht ist dies noch weiter ausbaufähig, um die Attraktivität und das Teilnehmerfeld zu erhöhen. Leider fristete die Landesliga, auch im dritten Jahr ihres Bestehens, bei den Triathlon - Veranstaltungen, in denen diese integriert waren, noch ein Schattendasein und bekam nicht die Aufmerksamkeit, die eine Ligaveranstaltung verdient. Ein möglicher Ansatz wäre ein eigener Siegerehrungsblock zeitnah nach dem Zieleinlauf und die Zusammenlegung von Sprint und Liga. Beim 13. Schloss-Triathlon in Moritzburg wurde dies so gemacht und gleichzeitig der Sachsenmeister ermittelt. Leider gab es hier keine separate Ehrung der Tagesgewinner der STV-Liga.

    In Zukunft wird von allen Verantwortlichen, sowohl von Verbandsseite als auch von den einzelnen Vereinen weiteres Arrangement gefragt sein, um die Landesliga weiter zu entwickeln und ihr den Platz zu schaffen, der einer Liga würdig ist. In diesem Sinne wünsche ich allen einen erfolgreichen sportlichen Herbst. Verletzt euch nicht und bleibt gesund.

    Rico