Alle halten Leistungsdiagnostik für wichtig. Alle wissen, dass sie neben einem super ausgearbeiteten Trainingsplan unabdingbar ist. Aber kaum einer hat aktuelle Werte, oder hat noch nie an einer Leistungsdiagnostik teil genommen. Da nützt einem auch nichts der super ausgearbeitete Trainingsplan! Alle von uns haben eine Pulsuhr, aber keiner kann hundertprozentig genau sagen, wie seine Herzfrequenz bei den verschiedenen Trainingsbereichen liegen sollte. Die meisten trainieren die lockeren Einheiten zu intensiv und die intensiven Einheiten zu locker. Hier wird deutlich, dass sehr viel Potential schlicht und einfach verschenkt wird. Dieses Phänomen zeigt sich besonders bei den „Breitensportlern“, was heißt, dass Leistungsdiagnostik nicht nur was für „Leistungssportler“ oder wie immer so schön gesagt wird „ambitionierte Hobbysportler“ ist. Natürlich gibt es ungefähre Richtlinien, allerdings ist jeder Körper anders und reagiert unterschiedlich auf Belastung. Daher ist die Leistungsdiagnostik für all diejenigen sinnvoll, die ihre Leistung verbessern wollen.
Für die Mitglieder des Triathlonverein Dresden und anderen Interessenten wird am Wochenende 9./10. April 2011 eine Leistungsdiagnostik auf dem Radergometer durchgeführt. Zur Ermittlung des aktuellen Trainingszustandes wird ein Laktat-Leistungstest durchgeführt. Dabei handelt es sich um einen sportartspezifischen Stufentest mit steigender Belastung. Nach jeder Belastungsstufe wird die Herzfrequenz gemessen und zur Bestimmung des Laktatwerts ein kleiner Tropfen Blut aus dem Ohrläppchen entnommen. Anhand der gemessenen Laktatwerte lassen sich der aktuelle Leistungsstand und die empfohlenen Herzfrequenzen für das Training bestimmen. Diese erhaltet ihr in Form einer detaillierten schriftlichen Auswertung. Durch die Laktatbestimmung kombiniert mit einer Herzfrequenzmessung kann das Training optimal gesteuert werden.
Getestet wird auf einem Daum Premium 8i medical - Radergometer, bei dem die Sitzposition exakt eingestellt werden kann. Ausgelegt ist das Ergometer auf das Pedalsystem SPD (MTB), allerdings ist es kein Problem auf andere Pedalsysteme umzurüsten. Hierzu einfach die eigenen Pedale mitbringen, so könnt ihr eure gewohnten Radschuhe fahren. Die Leistungsdiagnostik wird Susi Pawel von bunz sportcoaching Dresden durchführen. Die Kosten für den Test und die schriftliche Auswertung beträgt 65 €! Dies ist ein exklusives Angebot von Sportler zu Sportler! Also meldet euch so schnell wie möglich an, um euch einen Platz zu sichern. Anmeldung per E-Mail an:
Stattfinden wird die Diagnostik bei Pawels in der Schönfelder Straße 21, 01099 Dresden. Ab 9 Uhr kann der erste Sportler antreten.
Desweiteren gute Laune und den nötigen Biss für die letzten Stufen!
Susi