Wir, Lydia Dittmar und Clara Sophie Nitschmann, durften dieses Jahr beim DTU-Jugend Cup, in der Altersklasse Jugend B, starten...
Erste Station: Jenaer Triathlon
Der erste Triathlon, der Serie, fand in Jena statt. Die Besonderheit war, dass es ein Supersprint Triathlon war, das heißt zwei kleine Triathlons unmittelbar hintereinander und damit war eine deutlich höhere Geschwindigkeit als sonst gefordert. Wir waren super darauf vorbereitet und am Samstag ging es dann für Clara mit den anderen sächsischen Nominierten erst einmal zur Streckenbesichtigung. Lydia war währenddessen noch beim Schwimmwettkampf in Wittenberg und kam deshalb erst am nächsten Morgen. Nach langem Warten und einer kurzen Erwärmung ging es dann endlich los. Ab „in den Überlebenskampf“, wie Lydia nach dem Wettkampf zum Schwimmen sagte.
Das erste Rad fahren und Laufen lief ganz gut. Doch anschließend ging es noch mal ins Wasser, mit schon leicht schweren Armen und anschließend noch mal Rad und Lauf. Am Ende waren wir alle beide absolut fix und fertig, aber es hat definitiv Spaß gemacht und war mal etwas anderes. Natürlich möchten wir nächstes Jahr wieder starten, alleine schon wegen den coolen Tattoos.
Zweite Station: Grimmaer Triathlon
Ein Heimspiel bei den Deutschen Meisterschaften für Lydia Dittmar und Clara Nitschmann.
Voller Vorfreude ging es am Freitag bereits zur Länderparade und Nudelparty nach Grimma. Am nächsten Morgen mussten wir recht früh raus, aber was tut man nicht alles für seinen Sport. Eine Besonderheit war für uns, dass wir das erste Mal in zwei Wechselzonen einchecken mussten. In der Ersten lief alles problemlos, aber in der Zweiten gab es ein Problem mit Claras Fahrrad. Das Sperren von Gängen ist nämlich nicht zugelassen und deswegen sollte Clara nicht gewertet werden. Das war natürlich eine unfassbare Enttäuschung, da die Teilnahme an der DM Claras Ziel gewesen ist.
Nach viel, aber leider vergeblichem Einsatz, durch die Landestrainer, entschied sie sich zu starten, Wertung hin oder her. (Das völlig Verrückte war, dass Clara am Ende doch gewertet wurde.) Nach dem ganzen Stress war der Startschuss dann fast eine Erleichterung. Wir kamen relativ gleichzeitig aus dem Wasser und fuhren dann, nach einem schnellen Wechsel, zusammen Rad auf der recht anspruchsvollen Radstrecke. Beim Laufen hatte Lydia einen sehr guten Tag erwischt und lagg am Ende auf Platz 25. Clara hingegen kämpfte sich aufgrund von Seitenstechen nur noch ins Ziel.
Am nächsten Tag war dann noch Staffel, wo sich leider von uns beiden keiner qualifiziert hatte und so fuhr nur Clara zum Anfeuern hin, da Lydia schon auf der nächsten Triathlon Distanz Punkte sammelte.
Alles in allem eine spannende Erfahrung.
Finale: Goch Triathlon
Das letzte große Rennen dieses Jahr. Ziel: noch mal alles zusammen ziehen, was man sich im Training hart erarbeitet hatte. Am Freitag für ging es, dank der Freistellungen unserer Schulen, los- 6,5h Stunden Auto fahren standen uns bevor, was für ein Horror, bei 35 Grad. Aber wir haben es zum Glück überlebt und konnten uns am nächsten Tag die Strecken anschauen und das tolle klare, türkisfarbene Wasser bewundern. Nach ausgiebigem Schwimmen, Rad fahren und Mittag, hatten wir etwas Zeit das super schöne Städtchen anzuschauen, bevor es nach den typischen Sportlernudeln ins Bett ging.
Sonntag sind wir morgens nach leckerem Frühstück im Hotel zum Wettkampfort gefahren, wo wir dann bei großer Hitze starteten. Trotz relativ guter Startplätze lief das Schwimmen für Lydia (im Gegensatz zu Clara) nicht ganz so gut. Auf dem Rad war sie dann lange allein unterwegs. Clara musste in ihrer Gruppe die Führungsarbeit erledigen. Nach dem Laufen in der prallen Sonne hat es Clara mit einem sehr guten 25. Platz ins Ziel geschafft, Lydia wurde 33. Schließlich ging es wieder 6h zurück nach Leipzig und dann nach Dresden.
Alles in allem war es ein sehr schöner Abschluss für den DTU-Jugend Cup und wir sind sehr stolz, dabei gewesen zu sein.