Spitzen Saisonstart in der 2. Bundesliga

    Juhuuu endlich wieder Triathlon! Auch wenn es eine lange Reise war, war es jeden einzelnen Meter wert! 

    So jetzt aber mit etwas Struktur und von vorn. 


    Samstag früh ging es los nach Gütersloh zum ersten Wettkampf der 2. Bundesliga Nord. Es stand ein Teamsprint an - eine gute Gelegenheit, um wirklich als TEAM in die Saison zu starten.
    Nach einer anstrengenden Fahrt lockerten wir uns Samstag noch die Beine und haben einen Blick auf den Wettkampfstrecken geworfen. Anschließend ließen wir den angebrochenen Abend beim gemeinsamen Abendessen ausklingen. Hier fanden noch ein paar Instruktionen und Absprachen für den Ablauf des Wettkampftages statt. 


    Sonntag ging es dann endlich los. Um 7:45 Uhr haben wir uns zum gemütlichen Frühstück im Freien getroffen. Gestärkt ging es dann auch bald schon los zum Wettkampf. Ich persönlich bin sehr froh, dass beim Essen hauptsächlich über andere Ereignisse wie den ITU-Weltcup oder weitere Triathlon Wettkämpfe gesprochen wurde, aber nicht explizit über das, was nun vor uns stand :D Der Aufenthalt in Gütersloh hatte, abgesehen vom Wettkampf, wirklich etwas von Ferienlager mit Freunden. Da kann ich Paul Clauß nur zustimmen, der mir vorher gesagt hat, dass „sich die Reisen zu den WK-Orten in der 2. Bundesliga anfühlen wie ein Ferienlager, mit einer Stunde intensiven Sport“ (danke, das hat mir wirklich etwas die Angst vor dem ersten großen Rennen genommen!).

     

    10:45 Uhr erklang dann die Start-Tröte für die Männer. Es mussten 750 m geschwommen, 20 km geradelt und 5 km gelaufen werden. Das Schwimmen wurde im Freibad auf einer 50 m Bahn absolviert. Jedes Team startete für sich, das heißt nach jeweils einer Minute erfolgte der Start des nächsten Teams. Die Reihenfolge der Starts setzte sich nach der Gesamtplatzierung der vergangenen Saison zusammen. Unsere Männer hatten sich im Schwimmen super platziert und konnten bereits nach 11:20 min den Wechselgarten verlassen und gemeinsam auf das Rad springen. Erst auf der Radstrecke konnte ein Starter ‚verloren‘ gehen, falls ein Defekt am Rad oder dann doch die Müdigkeit einsetzte. Gleiches galt natürlich auch für die Frauen. 
    Der relativ leichte Radkurs eignete sich perfekt zum technischen Gruppenfahren und natürlich zum #BALLERN. Somit kamen die Jungs nach 26:55 min mit der zweitschnellsten Radzeit wieder und freuten sich auf das Laufen. Knapp 18 Minuten benötigten sie für die anspruchsvolle, kurvenreiche Laufstrecke und konnten sich somit am Ende den 2. Platz hinter dem starken Team aus Köln sichern. Alle waren mehr als zufrieden, nicht nur, weil die Leistung gestimmt hat, sondern auch weil man den Zusammenhalt im Team spüren konnte.

     


    Diesen Zusammenhalt hat man auch bei den Frauen direkt ab dem Beginn sehen können. Das Schwimmen lief gut. Auch wenn taktische Maßnahmen spontan vor dem Start umgestellt wurden, behielt unsere Schwimmerin Lea die ganze Zeit den Überblick und zog uns durchs Wasser, sodass wir nach 12:21 min auf unser Fahrrad springen konnten. Auch beim Radfahren übernahm sie das Kommando und brachte uns zum kreiseln. Mit 31:30 min konnten wir uns eine solide Radzeit erfahren und mussten jetzt beim Laufen alles geben. Der Kurs war teilweise ziemlich wechselhaft, da es schnelle Richtungswechsel und viele Kurven gab. Aber wir ließen uns nicht beirren und versuchten uns untereinander durch Zurufe und gegenseitiges Schieben zu motivieren. Die zweite Runde wurde dann nochmal hart, aber als wir merkten, dass wir eins der Verfolgerteams etwas abschütteln konnten, gingen die letzten 1,5 km gleich viel leichter. Pauline kämpfte uns mit einem letzten Schub Ziel und sicherte uns wichtige Sekunden. Mit einer Endzeit von 1:04:37 konnten wir uns ebenfalls den 2. Platz in der Teamwertung ergattern und sind mehr als stolz. Wir gratulieren den anderen starken Frauen- und Herrenteams zu den starken Leistungen und freuen uns auf die weitere Saison!

     

     

    Spitzen Grüße
    Anna