Landesfinale "Jugend trainiert für Olympia" 2017 im TRIATHLON

    Bisher habe ich als Veranstalterin dieses wichtigsten Schülertriathlons angenommen, dass eine Qualifikation zum Bundesfinale  - wo also die 16 besten Schulteams Deutschland in Berlin antreten – das Highlight im Schülertriathlon sei.

    Wohlgemerkt: Schulteams der Klassen 7 bis 9 = WK III.
    Also nicht unbedingt „Profis“!
    Diese sind natürlich in Berlin auch dabei. Das sind v.a. die Landes-Sportschulen, wo die besten Landeskader der einzelnen Bundesländer trainieren. Das Saarland, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Bayern und Baden-Württemberg schicken natürlich ihre Besten und landen meist ganz vorn.
    Allerdings ergeben sich bei Nichtteilnahme dieser Landesstützpunkte für andere Schulen enormes Potenzial, um die anderen „Profis“ ordentlich zu ärgern.

    Zur Zeit allerdings kümmert sich Niemand am Landesstützpunkt Sachsens in Leipzig um die Nominierung eines Schulteams aus der Landessportschule Sachsens. Und das, obwohl diese Mannschaft sich nicht einmal in einem Regionalfinale (Vorrunde!) dafür qualifizieren muss!
    Alle anderen Schulteams in der WK III müssen sich über das Regionalfinale qualifizieren, um in das Landesfinale zu kommen.
    Aus Chemnitz und Bautzen kamen bereits im Vorfeld Absagen. Dort findet sich kein Verein - trotz Traditionen - , der eine Vorrunde ausrichtet.

    Die Region Zwickau organisiert das Regionalfinale vor dem traditionellen Triathlon an der Koberbach-Talsperre schon seit Jahren.Viele Schüler der umliegenden und ferneren Schulen nutzen das „Abenteuer TRIATHLON“, um ihre Vielseitigkeit zu zeigen. Die Schulen arbeiten seit Jahren eng mit dem ausrichtenden Triathlon-Verein vor Ort ( Ronny Enke als Verantwortlicher) zusammen. Regionalsieger wurde das Sportgymnasium Klingenthal, also Skilangläufer, die ihre Vielseitigkeit auch im Sommer zeigen.

    In Dresden  fand bereits zum 13.Mal (!) der Schülertriathlon im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Das Weixdorfer Waldbad und die SG Weixdorf unterstützen mich in jeder Hinsicht. Die 2 besten Mannschaften aus der Region Dresden dürfen ins Landesfinale einziehen.
    Die Riesaer Triathleten aus dem Städtischen Gymnasium mit Sportprofil – bestehend aus dem TSP Riesa – gewannen mit großem Vorsprung vor dem Lößnitzgymnasium Radebeul.

    Für nur 3 Schulteams ist allerdings der Aufwand für so ein wichtiges Event enorm.
    Wenn dann noch Riesa 3 Tage vorher absagt (verletzt - krank – Schulveranstaltung...), also nicht mal auffüllen können aus dem Fundus der dortigen Schwimmer oder anderer Sportler, scheint ein Landesfinale mit nur 2 Schulteams bedeutungslos! Die haushohen Favoriten setzen eine Teilnahme am Bundesfinale regelrecht in den Sand!
    Alle Schulen haben in der letzte Schulwoche viele Veranstaltungen. Der Termin des Finales steht bereits am Schuljahresanfang bereits fest. Fehlplanung? Wichtigkeit liegt auf ganz anderer Ebene?

    Das freut die Lößnitzer, die Sachsen erstmalig in Berlin vertreten werden!
    Gutes Gelingen wünscht ihnen
    Conny König – Schulsportverantwortliche TRIATHLON